Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Geschluder

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: schludern
Bedeutung
1
Getreidereste auf dem Feld, nach dem Mähdreschen
des is a Gschluder Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗

Geschluder1, Geschlütter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Schlutter
Bedeutungen
1
Schneematsch
Niederschläge, Wetter
Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Allgäu mehrfach
abwechlungsweis allat d Füeß nei ins Gschludr, raus aus dem Gschludr Genhofen SF47.576975, 10.002406, Martk. : Allgäuer Mundartkartei, Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
kšlū̜dr̥ „breiiger Straßenschmutz aus Regen und Schnee“, Westallgäu, Gruber 78 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, II. Teil Wörterbuch, Heidelberg, 1987
Gschlitter Kaufbeuren KF47.8803788, 10.622246, Bopp 10 Bopp, Carl: Kaufbeurer Mundart, Kaufbeuren, 1929, Auflage 1
2
Tauwetter, das zu Schneematsch führt
Niederschläge, Wetter
Allgäu vereinzelt
gšlūdr̥ Thalhofen MOD47.771675, 10.598285, Hagg 90 Hagg, Ingeborg: Phonologische Untersuchungen zur Mundart von Thalhofen a. d. Wertach (Landkreis Marktoberdorf), 1973
3
Schnupfen
Gesundheit und Krankheit
Willmatshofen A48.279196, 10.6548358
Gschludr Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, MG 16, 33 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Schlutter, Bedeutung 3 wohl in Anlehnung an Geschnuder
  • Schwäb.Wb. III 478 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: JW

Geschluder2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: schluderen
Bedeutungen
1
unordentliche, nachlässige Arbeit
Aufgabe, Pflicht (deren Erfüllung oder nicht)
Simmerberg LI47.586506, 9.945707
Gschluder Simmerberg LI47.586506, 9.945707, Baldauf 22 Baldauf, Albert: Westallgäuer Wörterbüchlein, Kempten, 1955
2
Kleidung (abwertend)
geschlechtsunspezifische Kleidung u. ä. (z.B. Brieftasche, Handtasche, Etui)
Kempten KE47.7267063, 10.3168835
Gschluder Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Fuchsenthaler Fuchsenthaler, Martin: Mundartwörter aus dem Gebiet der alten Gemeinde St. Lorenz (Schulsprengel der VS Heiligkreuz) (Manuskript in Maschinenschrift erstellt um 1980), Kempten
3
Geschwätz, Gerede
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
Tagmersheim DON48.8224541, 10.9726967
's Gschloudr Tagmersheim DON48.8224541, 10.9726967, FM 5, 60 Maurer, Friedrich: Maurerfragebögen
verfasst von: JW