Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Geschmarre

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: schmarren
Bedeutungen
1
dummes Gerede
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
des is a Gschmarr Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
das Geschmarr Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
so a Gschmarr Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗
Gschmarre Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗ Unternesselbach NEA49.581188, 10.511805 ↗
Gschmarre „meist“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Gschmarre „hier auf "e“, Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Gschmarre „Eigentlich keine hier entstandenen; die wenigen von Südbayern übernommenen enden hier alle auf e“, Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
Geschmarr Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
Geschmarre Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Gschmar(e) Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Gschmarn Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Gschmarr Prebitz BT49.833951, 11.685271 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Gschmarre „Dagegen; e nicht i“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Gschmarre̊ Halsbach MSP50.011765, 9.655004 ↗
Gschorn [GP hat sich eventuell verschrieben], Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
a Gschmarre Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Moosbach LAU49.393466, 11.262076 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
a Gschmarrn Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
gschmarr Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
2
Gerede, Geschwätz
a ōdroschns Gschmarre „Gerede“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
3
Geschwätz
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
blous a Gschmarre Ezelsdorf LAU49.327903, 11.346839 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Geschmarre

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗