Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Geschmarri

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: schmarren
Bedeutungen
1
dummes Gerede
Hö endli auf mit dein dumma Gschmarri Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
a sua dumms Gschmarri Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
a dumms Gschmarr(i) Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Gschmarri Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗ Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗ Dürrenmungenau RH49.233280, 10.918443 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Eckarts KG50.288086, 9.726428 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Großweingarten RH49.166263, 10.939725 ↗ Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗ Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Mörsdorf NM49.201807, 11.285640 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗ Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗ Sondernohe AN49.439991, 10.522648 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Unternesselbach NEA49.581188, 10.511805 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Gschmarri „wie nebenstehend angeführt“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Gschmarri „wie angegeben“, Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
Gschmarri „stimmen alle; werden aber von vielen Erwachsenen gebraucht.“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Gschmarri „stammen wohl alle aus München“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Gschmarri „seltener“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Gschmarri „s.l. alle bekannt“, Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
Gschmarri „Nebenstehende Ausdrücke werden hier alle gebraucht“, Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗
Gschmarri „neben den aufgeführten noch“, Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Gschmarri „Dummes Gerede. Genannte Wörter werden angewandt, doch nicht allein in der Kindersprache“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
A su a Gschmari Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
G'schmarri Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Geschmarri Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Gschmari „der viel redet“, Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Gschmari Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Gschmarr(i) Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Gschmarri [Vorlage unterstrichen], Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗
Gschmarri „alle angeführten“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Gschmarri „alle angegebenen“, Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
Gschmarri „alle aufgeführten“, Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
Gschmarri „alle erwähnten“, Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Gschmarri „alle genannten Wörter“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Gschmarri „alle, aber in der Kindersprache höchstens Doldi und Bazi“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Gschmarri „alle, und“, Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Gschmarri „außer den angeführten Beispielen keine weiteren“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Gschmarri „das“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Gschmarri „die "i" Endung hier völlig ungebräuchlich, die Wörter Doldi, Gschmarri, Geschbusi, Schdrizi, allerdings sind bekannt, doch ich vermute, daß sie übernommene Ausdrücke, nicht einheimisch, sind.“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Gschmarri „die nebenstehenden sind ebenfalls bekannt“, Wüstenfelden KT49.731768, 10.369369 ↗
Gschmarri „dummes Gerede“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Gschmarri(e) Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Gschmårri Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Gšmarri Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
a Gschmarr(i) Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
a Gschmarri „a Gsōch, ein dummes Gerede“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
a Gschmarri „das ist bei uns ein dummes Gerede, a dumms Gaprabl“, Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
a Gschmarri „Wintersdorf“, Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
a Gschmarri Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗ Biburg WUG49.038939, 11.181938 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schweinau N49.434465, 11.048485 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Zell RH49.139831, 11.186506 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
a bleids gschmari Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
a dumms Gschmarri Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
a gschmari Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
bläids Gschmarri Sack 49.502944, 11.016163 ↗
dea hot a Gschmarri Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
des G'schmarri Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
des Gschmarri Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
dös is a Gschmarri Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
es Gschmarri Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
g?mari Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
gschmari Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
ä Gschmarri Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
2
unwahre Geschichte
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
mit dei'm blä-idn Gschmarri kannscht woanders hin gäih Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
mit dei'm blä-idn Gschmarri kannscht aufhär'n Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
das Gschmarri „oder das“, Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Gschmarri Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
3
Gerede, Geschwätz
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
er hat ein G'schmarrie wie a hart's Weckla [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
saudumms Gschmarri Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
ein Geschmarri
4
Unsinn, dummes Gerede, Altbekanntes (in Redensart)
Verrücktheit, ÜberspanntheitSprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
dees it a alts G'schmarri Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
5
Geschwätz
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
Gschmarri „Oder“, Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗
6
Unsinn, dummes Gerede
Gschmarri Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗