Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Geschwätz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: schwatzen
Bedeutung
1
dummes Gerede
a blöd's Gschwätz Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
a domm Geschwatz Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
ä dumms Gschwetz Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Geschwätz Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗
Gschwäz „dumms“, Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
G'schwäz Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
Geschwätz „dummes“, Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
Gschwatz Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Rügshofen SW49.938991, 10.412143 ↗
Gschwetz Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
Gschwätz Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
Gschwäz „ä“, Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
Gschätz Dipbach 49.898652, 10.124385 ↗
a 'g?waets Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
a Gschwätz Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗
an Gschwätz Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
dumms Gschwetz Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Geschwätz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗