Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Geselchtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: selchen
Bedeutungen
1
Räucherfleisch
Metzger
s' Gsöüchdi is scha guad Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
a schdigla gselchds Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
des Breckl Gsölchts Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Gselchtes Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Gselchts Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Gselchds Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Gselchtes „auch“, Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Gselchts „[]“, Altenmuhr WUG49.155481, 10.711223 ↗
Gsöichts Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a G'selchts „auch“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
a Gselchts Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
a gselchts Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
gselchts „oder:“, Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Aa Stück Gselchts Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
G'sechts [GP hat sich wohl verschrieben], Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
G'selchts Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
Geselchtes Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Glelchst [GP hat sich wohl verschrieben], Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Gsăöchts Schambach EI48.910567, 11.367195 ↗
Gselchds Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Gselcht(e)s Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Gselchtes Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Gselchts Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Kirchaich HAS49.918122, 10.682048 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗ Pfaffenhofen RH49.267141, 11.082904 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗ Wettelsheim WUG48.982180, 10.880581 ↗
Gsäichds Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Gsëichts Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Gsöachts Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
Gsöichds Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
Gsöichts Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
Stück Gselchtes [Umlaut], Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
a Breckl Gselchts Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
a Drum Gselchds Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
a Drum Gsöichds Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a G'selcht's Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
a G'selchts Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
a Gsecht's [GP hat sich wohl verschrieben], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
a Gselchds Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
a Gselchts „seltener“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
a Gseöchts Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
a Gsēlchts Altdorf EI48.987114, 11.280395 ↗
a Gsälchds Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
a Gsölchds Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
a Gsölchts „ist hier weniger bek.“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a G´salchts Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
a Stuck Gsöichts [Umlaut], Wolkertshofen EI48.799402, 11.261404 ↗
a Trum Gselchts Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
a gselchts Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
a stigg Gsöichts Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
a wenga Gselchts Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
a' Gsälchds Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
das Gselchte Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗
das Gselchts Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
då Gselchts Laibstadt RH49.098979, 11.133204 ↗
ein Stück Gselchts Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
gselchds „veraltet: Salzfleisch“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
gselchts „(Gselchts)“, Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
gsölchz Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
â Gsöichts Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
ä Gselchst Gaubüttelbrunn 49.639514, 9.876372 ↗
2
geräuchertes Fleisch
Gselchtes Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Geselchtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗