Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gespülig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: spülen
Bedeutungen
1
Gesamtheit des Küchengeschirrs, das gespült werden muss
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
so viel Gschbüli steht rum Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
es G'schpülli Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
a Gschbölli Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
Gschbelli Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Gschbilich Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Gschpölli Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Gschpüli
Gspelli Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Gspölli Laufamholz N49.466267, 11.162624 ↗
Gspüli Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
gschböli Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
2
Abwasch
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Gschbäili „Abwasch“, Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Gschbölli „gespüligt“, Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
Gschpölli Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Gschpöli „noch abzuspülendes Geschirr“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
3
Wasser, in dem man das Geschirr spült
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
G'schbillich Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Gschbölli Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Gspölli „bekamen die Kühe zu saufen“, Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
4
Abfall beim Gemüseputzen
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Gschpili Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
5
Spülbrühe
Dreck, Kehricht
Gschbüli „Spülwasser - Milch Schrot Kraftfutter Kart. Rüben im Sommer Grünzeug dazu“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
6
gewässertes Viehfutter
Tierhaltung, Wiese, Weide
Gspölli Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗