Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Gestell
die ganze äußerliche Erscheinung des menschlichen Körpers
Sachgruppen
Mensch: Körperteile (äußere)
Dialektbelege
haind håd's ma's Gschell zammkhaud „1. ja; z.B.; heute bin ich zum Umfallen müde“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Gstell Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗ Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Großwendern WUN50.146340, 12.016788 ↗ Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Neubrunn WÜ49.730955, 9.672196 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Schwand RH49.301675, 11.123635 ↗ Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗ Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Winkel AN49.208807, 10.558225 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Gestell Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Osterdorf WUG48.953676, 10.958699 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Tettau KC50.468108, 11.259547 ↗ Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗ Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Gschtell Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Mistelfeld LIF50.125717, 11.095023 ↗ Neuensee LIF50.176913, 11.131064 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
[Vorlage unterstrichen], Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗ Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗ Boxdorf N49.516364, 11.017209 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Ebenried RH49.218152, 11.288854 ↗ Eibelstadt WÜ49.725561, 10.001436 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗ Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗ Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Reinhardshofen NEA49.626230, 10.652145 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗ Vogtsreichenbach FÜ49.429758, 10.824047 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Der hat a Schtell beinaner
Die meicht a Geschtell „Unter Gestell ist gemeint: Schlechte Haltung, lang dürr aber auch geziertes Wesen: Die meicht a Geschtell“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
G'stell „ja, z.B den hats das ganze G'stell zammghaut (wenn jemand umumfiel)“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Gstell „besonders für magere Personen, auch für bucklige, hinkende und sonstige behinderte Pers.“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Stellasch
dös is an Gstell
sehr langer Mensch
Sachgruppen
langer Mensch
Dialektbelege
Mensch mit langen, dünnen Beinen
Dialektbelege
Sense zum Getreide schneiden
Sachgruppen
landwirtsch. Geräte
Wagen, der in schlechter Verfassung, kaum noch zu gebrauchen ist
Sachgruppen
Wagen und Gespann; Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
"vorderer und hinterer Abschluss d. Wagens fächerförmig hoch"
Dialektbelege
Gestell „(vorderer und hinterer Abschluss d. Wagens fächerförmig hoch)“, Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗
Frauenjacke ?
Dialektbelege
Gestell am Joch der Wagenleiter
Dialektbelege
Körper
Sachgruppen
Mensch: Körperteile (äußere)
Dialektbelege
Körperliche Festigkeit (in Redensart)
Dialektbelege
Mensch
Sachgruppen
Der Mensch: allgemeine Bezeichnung
Dialektbelege
Pflugwagen
Sachgruppen
Pflug und seine Teile
Dialektbelege
Trapezförmige Rück- und Vorderwand des Truhwagens
Sachgruppen
Wagen und Gespann
Dialektbelege
große Brüste
Dialektbelege
großer, schlanker Mann
Sachgruppen
Mann: lang/groß
Dialektbelege
kleine, magere Frau
Sachgruppen
Bez. von Frauen nach physischen/äußeren Eigenschaften
Dialektbelege
stark abgemagerter Mensch
Sachgruppen
dünner Mensch
Dialektbelege
vorderes Fahrgestell des Leiterwagens
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY