Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Getreide, Ge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 378f.
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: -treide
Bedeutungen
1
Getreide
1a
Getreidepflanze, bes. Roggen, Weizen, Gerste, Hafer
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°weis amoi a bißl a Troadl ogab, frißt de Saubande ois weg Großholzhausen RO47.765473, 12.078806
Troad ainfån Aicha PA48.671978, 13.289834
Heut habn m’r an schön Troat eingführt „vollkommen reif und trocken“ Delling I,136 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
„Ueberall finden wir … die Aehrenbündel der angebauten Troada HuV 14 (1936) 247 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
Ez haisset eins miltawe, daz verderbt den hopfen oft vnd daz chorn vnd ander getraid Konrad vM BdN 113,15f. Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
so sol man nit schneiden/ biß daß ein jedes Getraidt … reiff worden Landr.1616 325 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
steht sTraid im Feld, hübsch Korn, und Waitz Bucher Charfreytagsprocession 120 [Bucher, Leonhard Anton Joseph v.:] Entwurf einer ländlichen Charfreytagsprocession sammt einem gar lustigen und geistlichen Vorspiel zur Passionsaction, hg. von einem Ordenspater, [München] 1782.

*1746 München, †1817 ebd.; Jesuit, Pfarrer, Gymnasialrektor
Phras.:
schweres Getreide Weizen, Roggen od. Gerste
°schwars Troad Schönbrunn LA48.549821, 12.184938

Das schwere Getreide, Weizen und Korn Straubing SR48.877718, 12.579576, 1444 JberHVS 65 (1962) 23 Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung, 1899ff.

guter Getreide
°a guada Troad „Weizen und Korn“ Reit i.W. TS47.676508, 12.469329

Dǝ’ guǝd Traed „schweres Getreide“ Schmeller I,648 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek


vom glatten trad … Weizen und Roggen“ Peetz Volkswiss.Stud. 272 Peetz, Hartwig: Volkswissenschaftliche Studien, Augsburg 1880.

*1822 Bayreuth, †1892 München; Bezirkshauptmann


Hart oder hert Getraid (Roggen, Waizen, Gerste), im Gegensatz des waichen (Haber)“ Schmeller I,1167 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek

°Der Droat lodt se auf bekommt Körner Münsing WOR47.90289, 11.3694069

°Des schaut aus wia arme Leut eahna Troad „so schlecht“ Kreuth MB47.6410174, 11.7442455
1b
Getreidekörner, Ernteertrag
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°in da Troadkamma werds Troad aufgschütt Wolnzach PAF48.605186, 11.6233994
°ö da Stum is s Troid fürs Broud Blaibach KÖZ49.1660042, 12.811389
Wenn D’ den Sack Troad in d’ Mühl’ nei’ tragst? Feller G’fühl 112 Feller, Josef: Viel G’fühl. Gedichtln und Gschichtln in altbayrischer Mundart, Chemnitz 31896.

*1839 Wörth R, †1915 Chemnitz; Buchhändler
sol mir daz selbe gotshaus geben alle jar … viertzich metzzen chorns vnd als vil habern gvͦtes traides 1292 Urk.Raitenhaslach 368 Die Urkunden des Klosters Raitenhaslach. 1034-1350, bearb. von Edgar Krausen, 2 Bde, München 1959f.

Raitenhaslach AÖ
Hanns Weigl zu Hegling und Caspar Pliemb zu Ilmosen haben den Wagenzoll von zween Wägen Drait … verfiert 1589 Chron.Kiefersfdn 178 Chronik von Kiefersfelden, hg. von Hans Moser, Rosenheim 1959.

Kiefersfdn RO
Phras.:
hinteres / kleines / geringes Getreide u.ä. minderwertiges Getreide, meist als Viehfutter °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
s kloane Traid Essenbach LA48.6129604, 12.217017
s hintəre drǫαd Tödtenried AIC48.3789742, 11.1607189, nach SBS XII,425 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.

G. beten Flurprozession, v.a. um Ostern Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
Droibedn Beilngries BEI49.035279, 11.4733811

In das / den Getreide gehen um Getreide u.a. Lebensmittel betteln gehen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt:
°is da Frater heuer scho ins Troad ganga? „um Getreide, Mehl, Schmalz“ Niederviehbach DGF48.612481, 12.380382

Ei~’n Traǝd gê~ „in der Woche vor Weihnachten“ TÖL, WOR, Schmeller I,648 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek

ins drǫə gẽə [zur Getreideernte] Wessobrunn WM47.874215, 11.0238794, nach SBS XII,324 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
2
Getreidefeld
meist Plural 
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Droida Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
in Troatn lieg i drinna, aba kriagn doats es mi nit Kiem Lieder 58 Lieder und Jodler aus Oberbayern, ges. von Pauli Kiem, München 1938.

eigentlich Kiem, Emanuel, *1882 München, †1960 Kreuth MB; Musiker, Volksliedsammler
mein vater … vert … in das treid Hayden Salomon u. Markolf 324,672-676 Hayden, Gregor: Salomon und Markolf., in: Narrenbuch, hg. von Felix Bobertag, Stuttgart 1885, 293-361.

Oberpfalz, 2.H.15.Jh.
Phras.:
°in d’Troida gej „Flurprozession um Pfingsten“ Stulln NAB49.419671, 12.1407422
3
Lebensmittel, Nahrung
Getraid daz sint: smaltz, chaes, huͤner, aiger, ruͤb, vihsch, gense, wiltpraet um 1300 Stadtr.Mchn (Dirr) 267,1-3 Denkmäler des Münchner Stadtrechts, 1.Bd (2 Tle) 1158-1403, bearb. und eingeleitet von Pius Dirr, München 1934-36.
VNder dem Wort/ Haußvarnuß/ werden … was sonsten Haußrath ist/ auch essende Speiß vnd Trayd … verstanden Landr.1616 202 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
4
Besitz, Hausrat
Possessio … getr’egede Aldersbach VOF48.590609, 13.088972, 12./13.Jh StSG. III,117,17 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
5
Aufwand, Kosten
Inpensas … gitregede Windberg BOG48.9412587, 12.7458649, 12.Jh. StSG. I,664,48-53 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
Ahd. gitregidi, mhd. getregede, kontrahiert getreide stn./m., Abl. von tragen; Kluge-Seebold 356 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
drǫαd u.ä., ferner drǫid Niederbayern, Oberpfalz (dazu M; WUN; , WUG; A, DON), drạ̄d Oberfranken, Mittelfranken (dazu DAH, AIB), ferner drǫα (DAH, FS, PAF; KEH; PAR, R), drǫi Oberpfalz (dazu IN; KEH; PEG; EIH, HEB, HIP, N), drạ̄ (DAH; FO; ER, , HEB, LAU, N), dreαd (TS).– Dim. drǫαdl (RO; VIB).– Pl. drǫαdα(n) (AIC, DAH, EBE, MB, ; GRI, KÖZ, MAI, PA), drǫidα (NEW, PAR, SUL).
  • Delling I,136 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,648 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Zaupser 77 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ V,401-405 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: V.S.