Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Getreidesieb

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: GetreideSieb
Bedeutung
1
Getreidesieb
landwirtsch. Geräte
das Getreidesieb Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Getre idesi eb „reidern = Getre idesi eb“, Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
dees Trātsieb Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Getreidesieb Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗ Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗ Wachenroth ERH49.759836, 10.707462 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Getreidesieb „z´ Sieb (Mehl- u. Getreidesieb)“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Getreidesieb „Reidr (= Getreidesieb)“, Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Getreidesieb „Raitern (Getreidesieb)“, Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Getreidesieb „Raidn = Getreidesieb“, Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Getreidesieb „großes Getreidesieb: Räddean“, Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Getreidesieb „Getreidesieb: Reida“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Getreidesieb „Getreidesieb = Reddern“, Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Getreidesieb „Getreidesieb = Reddan“, Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
Getreidesieb „Getreidesieb = Di Reidern (r = nur angedeutet) (e = ganz kurz)“, Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Drahtsieb [schlecht lesbar], Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Drahtsieb „Drahtsieb (Getr.)“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Drasieb Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Drā sieb „Drā sieb (Getreidesieb)“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Drād=Sieb „Drād=Sieb (Getreide-)Sieb“, Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Dreisieb „Dreisieb = Getreidesieb“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Dret-Sieb „Dret-Sieb Kora-Sieb f. Sand, Korn“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Gedräädsieb „Gedräädsieb = Getreidesieb“, Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗
Getra-Sieb „Sieb: Getra-Sieb (getreidesieb)“, Sassendorf BA49.988922, 10.949441 ↗ Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Getraasieb „(Getraasieb = Getreidesieb)“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Getrāseͥb Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Getrei desieb „Getrei desieb = Reidăn“, Schambach EI48.910567, 11.367195 ↗
Getreidesieb „(Getreidesieb auch Rei ter)“, Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Getreidesieb „a Reiden = Getreidesieb, großes Sieb“, Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Getreidesieb „a Sieb; (größeres Sieb, Mehlsieb, Getreides ieb us.w.)“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Getreidesieb „a Sieb; (größeres Sieb, Mehlsieb, Getreidesieb us.w.)“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Getreidesieb „äs Sieb (z.B. Getreide- oder Mehlsieb)“, Willersdorf FO49.742872, 10.963058 ↗
Getreidesieb „di raide* = Getreidesieb“, Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
Getreidesieb „di Reitä (weitmaschig, vor allem Getreidesieb)“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
Getreidesieb „Di Reitern (Getreidesieb, Sandsieb)“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Getreidesieb „die Reud(a)n ist Getreidesieb)“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Getreidesieb „es Seib = Getreidesieb“, Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Getreidesieb „es Sieb = Getreidesieb“, Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Getreidesieb „Getreidesieb (beim Dreschen)“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Geträdsieb Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Unterschwappach HAS49.976764, 10.467131 ↗ Weichtungen KG50.217521, 10.288629 ↗
Geträsieb „Sieb- z.B. Geträsieb (Getreidesieb)“, Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Tra sieb „Für Getreide: Tra sieb oder Reite(r)n“, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Traadsieb „Traadsieb = Getreidesieb“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Trasieb Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Troidsieb Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗