Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Getreidgabel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: GabelGetreide
Bedeutungen
1
Gabel für die Getreideernte
landwirtsch. Geräte
Troadgabl zum Aufladn Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
die Gedraahdgobl Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
die Gedrehtgobel Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Drahtgabl Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Getreidegabel Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Tradgabel Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Draagābl „helles a“
Draatgawwel Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Dragabl Körzendorf BT49.863810, 11.447471 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Dragobl Hagenbach FO49.748455, 11.189282 ↗
Drahgabl Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Drahtgabl „Getreideg.“, Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
Dratgabel Gundelsheim WUG49.060255, 10.827819 ↗
Dratgabl Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Drā-Gåbl Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Droadgawl Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Droahtgawl Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Droidgabl Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Droigawü Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Droigåwe Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
Drähtgabbel Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Drätgabel Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Dråhdgâbl Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Drāgabl Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
G'draht-Gåbel Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
Gadrähtgobl Burgpreppach HAS50.140691, 10.648148 ↗
Gatragabel Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Gaträdgobl Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Gedradgowel Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Gedraegabl Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Gedragobl Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
Gedragoubl Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Gedrahgoubl
Gedrädgabel Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Gedrädgobl Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Getra Gobel Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
Getra-Goabel Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Getra-Gobel Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Getraagabel Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Getraagobl Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Wiesentfels BT49.956144, 11.218553 ↗
Getraagoubl Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Getradgobl Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Getragabel Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Getragobel Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
Getragobl Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Getrahgobl Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
Getratdgåbl Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Getrād-Gobl Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗
Getrādgåbl Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Getrāgabel Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
Getrāgobl Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Getredgabel Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Getredgobel „Getreidegabel“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Getreedgabel Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Getreetgowl Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Getreidegabel „mit 2 Zinken“ [Vorlage unterstrichen], Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Getreidgabel „zweizinkig“, Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Getreïdgoabl Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
Getridegobel „m.“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Geträdgab'l „platt, kein anderer Ausdruck“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Geträdgabel Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
Geträdgob'l „dreizinkig“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Geträdgobel Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Geträdgobl Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Geträdgowl Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗ Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗
Geträdgäbl [Umlaut], Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Geträgōbl Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Geträhdgåwl Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
Geträädgowu Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Geträädsgoobl Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Gträdgabl Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
Gträdgaobl Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Gäträdgobl Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Gäträhdgoobl Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Gāträdgobl Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Traadgabl [Bild, Zeichnung], Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Traatgabl Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Tradgabel [Bild, Zeichnung], Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Tradgobl Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Tragabel Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Tragabeln Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Tragobel Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
Tratgabil Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Trāgabl Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Trāgåbl Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Troadgabel Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Troadgobl Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
Troatgabl Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
Troidgabel
Troigabel
Troigabl Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Trouadgabel Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Trädgabbl Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Trädgabel Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Trädgabl Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
Trägobl Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
a Trädgabl Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
a Tädgabel Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
di Drādgōwl Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
di Gedraagoobl Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
di Getradgoafel Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
di Getradgoawel Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
di Gtrǟdgobl Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
di Traagoobl Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
di Troadgawl Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
di Trādgabil „2zinkig“
di drādgåbl Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
die Drahtgobl Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
die Droatgabl „mit 2 kurzen Zinken“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
die Gaträdgoabl Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
die Gedrahgoebl Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
die Getraadgoabl Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
die Getraagobl Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
die Getrāgoubl Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
die Geträdgabel Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
die Geträdgåbl Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
die Geträdgowel Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
die Geträdgōbl Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
die Tragabl Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
droigåbl Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
geträdgōbl Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
tradgabl Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
2
Gabel für das Getreide
landwirtsch. Geräte
die Geträdgab'l Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Tradgobl Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
Tragabel Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Tragahl Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗