Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gläslein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Glas
Bedeutungen
1
Schnapsglas mit dickem Boden ohne Fuß
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
e Glëischle Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
das Glasle „Schnaps“ [Umlaut], Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
es Gläsla Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Glaisla [Umlaut], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Glasle [Umlaut], Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
Glees-le Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Gleesla Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Glesje Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Glisla Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Gläsla Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Glêsla Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Glāsla [Umlaut], Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Gäslᵉ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
s Gläsla Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
2
Schnapsglas
a Glesla Schnaps gnumma Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
a Glesla voll Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
A Glesla Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗
an Glesl Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗