Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gleis

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Leise
Bedeutungen
1
Fahrspur im Feldweg
Straßen, Wege
der Hüppel zwischen den Gloasen Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
der Raah zwischer die Glassn „auch:; (m. Gras bewachsener schmaler Mittelteil)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Four hout töifā Glasn Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Glaas Förbau HO50.211071, 11.909075 ↗
Glaase Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗ Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Glas Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Glasten „die Gleise“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
Geläs Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Glaas „(Gleis)“, Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
Glaase „(Gleise)“, Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Glas „(Gleise?)“, Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Glassn Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Glast Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
Des sen die Gälasä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Di Gelähse Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Die Glast Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗
Die Glasten Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Die Glaster „(Spur)“, Crottendorf BT49.977537, 11.616498 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
Die Glastr „(Geleise?)“, Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Die zwu Glaastn Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Galäster „(Geleise)“, Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Gelaaßt „Geleise=“, Kirchleus KU50.171639, 11.384533 ↗ Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗
Gelaes Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Gelas Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Gelase Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Neuensee LIF50.176913, 11.131064 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Gelaste Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Gelaster Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
Gelasä Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Geleise Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
Geläs „Geleise“, Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Geläse Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Geläss Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Geläst'r Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
Gelästa „(Geleise)“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Geläster Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
Geläster die Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Glaas „(Geleise)“, Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Glaase „(Gleis)“, Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
Glaaser „(=Geleise)“, Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
Glaast Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Glas „(Geleis)“, Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Glase Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
Glaser „(Geleise)“, Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Urfersheim NEA49.470908, 10.394951 ↗
Glassn „(Gleisn)“, Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
Glast „(=Gleis)“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Glasten „(=Geleise)“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Glasten „(hochdeutsch Gleisten)“, Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Glaster Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Glastn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Glaßer Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Glaßt Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗
Glāse Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗
Glāst „(Geleise)“, Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Glāst Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Gleis Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗
Gleise Mosenberg LAU49.651947, 11.567542 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Gleisen Püscheldorf LAU49.430101, 11.408455 ↗ Röthenbach b.Altdorf LAU49.400500, 11.340601 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Gloasn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Glois Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Kruppach LAU49.468329, 11.431768 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
Gloise Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Gloiser Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Gloisn Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
Gloß'n Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Gläser „(Geleise)“, Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Gläster Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Gälastä Hohengüßbach BA49.979230, 10.942195 ↗ Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗
Gälasä Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗
Gälāßtär Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Klassen Röthenbach b.Altdorf LAU49.400500, 11.340601 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
a Geläster Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
ausgfårna Geläs Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
das sind die Glassen Brunn N49.425196, 11.266366 ↗
des senn die Gelaase Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
des zwišn ən gəlā̢stna̢ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
di Glasdn Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
di Glastä Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
di Glāstn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
di Gloisn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
di Klāstn Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
di gəlāstn Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
dia Galester Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
die Gaaser Reinhardshofen NEA49.626230, 10.652145 ↗
die Gelaase Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
die Geläsder Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
die Geläster „(Geleise)“, Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
die Glaasa Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
die Glaasch „(die Gleichen)“, Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
die Glaase Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
die Glaasten Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
die Glaser Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
die Glassn „(v. Geleise)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Glassn Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
die Glast „(=Geleise?)“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die Glast Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
die Glasä „(Geleise)“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
die Glāser „(die Geleise)“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
die Glüsn Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
die gleisen „od“, Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
die haßt mer die Glaster Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
die zwa Glaoisa Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
die zwā Glāstn Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
dâu fährt ma in die Glassn „(=der Wagen muß i. dies. Spur bleiben); oder“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
es Gelaas Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
es glās Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
glaser Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
glāsd „(=sing.)“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
glāsər „(=Plural; Geleise)“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
gleißen Sugenheim NEA49.602279, 10.436036 ↗
gläs Gossenberg CO50.196330, 10.904498 ↗
gləstn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
is Glas „3.; = das Geleis“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
zwa Klassen Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
zwischn di Glois Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
äs Gälaas „(Geleise)“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
əs Glās Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
2
Gleichgewicht, Bahn, Linie
Eisenbahn
sie bringt mich aus dem Gleis Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗