Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Glockenstrang

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: GlockeStrang
Bedeutung
1
der herabhängende Strick, mit dem man eine aufgehängte Glocke zum Läuten bringt
Kirche und Kircheneinrichtung, Kultgeräte
des is deä Glocknschtrong Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
des is dä Gloggnschdrong Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
dar Glockaschtrang Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Glockastrang Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Glockastrång Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Glockestrang Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Gloackestrang Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
Glochenstrang Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Glochngstrang Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
Glock'nstrang Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
Glockaastrong Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Glockaschtrang Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
Glockastrang Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗
Glockastrång „der“, Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Glockastronk Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗ Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Glocke strang Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Glocken Strang Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗
Glockensprang [GP hat sich eventuell verschrieben], Bergtheim 49.898002, 10.070129 ↗
Glockenstrang Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Glockenstroang Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
Glockenstrong Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗
Glockeschtrangk Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Glockestrang „Seil“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Glockestrong Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗
Glockngschtrong Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Glocknschdrang Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Glocknstrang Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Glocknstrong Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Glogastrang Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗ Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Gloggaschdrång Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Gloggastrang Erlach 49.706222, 10.080104 ↗ Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Gloggeschdrång Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Gloggeschtrangg Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Gloggestraang Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Gloggäschdrang Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
Gloggästrång Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
Glognschdrong Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
Glokenstrong Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
d' Gloggnschtrang Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
de Glockestrang Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
dr Glockastraangk Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
də Glockəstrang Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗