Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Glockenstrick

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: GlockeStrick
Bedeutung
1
der herabhängende Strick, mit dem man eine aufgehängte Glocke zum Läuten bringt
Kirche und Kircheneinrichtung, Kultgeräte
da Gloggngschdrieg Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
der Glockaschtrick Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
dä Gloggngschdrik Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Goldmühl BT50.026860, 11.688458 ↗
Glocka-Striick Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Glockastriick Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Glockenstrick Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Glockenstriek Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Glockestrik Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Glockn-Strig Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Glockngschtriik
Glocknschdrik Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Glocknschtrig Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Glocknstrick Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
Glocknstrik Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Glogg'nstriek „Glockenstrick“, Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
Gloggerschdriek Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Gloggnschdrigg Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Gloggnstrieg Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
Gloggäschtriig Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
Glognschdrig Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Gloken Strik Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
a Glockn-strieg Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
der Glocknstrick Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗