Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gräblein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: graben
Bedeutungen
1
Nahtstelle zwischen den beiden Betten des Ehebettes
Einrichtung
das Gre-ibla Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Das Grejmla „Graben“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
des Graamla [Umlaut], Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Grawla [Umlaut], Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Greiwla Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Gremla „Gräbchen“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Gräble Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
Gräibla Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
Grämla Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
das Grablä [Umlaut], Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
das Gräbla Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
2
Entwässerungsgraben
Gräwla grom Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Gräbla Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Gräwla Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
3
Graben am Straßenrand
Straßen, Wege
dous Gräbla Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
4
Haarscheitel
ih kä̊m mr a Grawla Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗