Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Griffelbüchse

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 657
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Büchse
Bedeutung
Federschachtel (wie Feder(n)büchse, Bed.1)
Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Grifflbix Derching FDB48.408873, 10.963980
  • WBÖ III,1277 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Griffelbüchse

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BüchseGriffel
Bedeutung
1
Kästchen mit Schiebedeckel für Stifte
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Griff'lbüchs'n „singular“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Griffelbüchs'n Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Griffelbüchsen Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Grifflbüchs Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Niederfüllbach CO50.219663, 10.989560 ↗ Ottendorf HAS50.020478, 10.370999 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Sulzbach HAS50.162549, 10.593758 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗
Griffelbüchse Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Grifflbüchs „heute“, Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Griff'lbüchs Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Griffebüx Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Griffel-Büchs Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Griffelbichs Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Griffelbix Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Griffelbüchs Eltingshausen KG50.157067, 10.119709 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Mühlhausen 49.858060, 10.011913 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗ Sömmersdorf SW50.059317, 10.094498 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Griffelbüchsa Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗ Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
Griffelbüchse „das war dier“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Griffelbüchsn Buch a.Forst LIF50.185786, 11.011639 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Griffelbücks Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗
Griffelbügsn Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Griffelbüx Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Griffelbüxn Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Grifflbichsn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Grifflbix Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Grifflbüchs „die“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Grifflbüchs'n Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Grifflbüchsa Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
Grifflbüchsn Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗ Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Grifflbücks Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
Grifflbüx Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Grifflbüxn Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
Griffəlbüchs Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Grüffelbügs Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Griffelbüchse

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗