Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Grubse

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Grubs
Bedeutungen
1
Obst, minderwertig
rōgfallna grubbsn „gruppsn“, Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗ Rockenbach NEA49.644269, 10.634898 ↗
Glaenne Grübbs Bad Brückenau KG50.310896, 9.794087 ↗
klänna Krübsn Wernarz KG50.289711, 9.738029 ↗
Grubsn Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Ornbau AN49.176808, 10.656870 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Unterschweinach NEA49.556738, 10.599120 ↗
Grubsa Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Grubsn „keine versch. Namen bei den einzelnen Obstarten“, Frauenaurach ER49.569359, 10.961626 ↗
Grupsn Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Krubsn „schlechtes Kleinobst“, Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Grubbse Hohlach NEA49.509505, 10.146759 ↗
Grubbsn Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
Grubsa „(für alle Obstarten)“, Geroda KG50.280111, 9.894469 ↗
Grubse Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Grubsn „? vielleicht“, Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Grupsn „kleines Fallobst: Grupsn. keine versch. Namen für die einzelnen Obstsorten“, Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Grŭbsn „keine versch. Namen für die einzelnen Obstsorten“, Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Grůbsn Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Grübs Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
Grünne Grübs [Umlaut], Bad Brückenau KG50.310896, 9.794087 ↗
Krubsen „?“, Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Krubsn „keine versch. Namen für die einzelnen Obstsorten“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Krups`n „Krubs`n“, Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
glana Grubsn „Äpfel und Birnen: glana Grubsn“, Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
2
besonders kleiner und magerer Mann
Mann: kleinMann: dünn/hager
a Grubschn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
a Grubsn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
3
kleine, magere Frau
Bez. von Frauen nach physischen/äußeren Eigenschaften
grubsn Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗