Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Grundbirnenfurche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BirneFurcheGrund
Bedeutung
1
Furche des Kartoffelackers
(die) Grumparaforch Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
(Krŭmbereforch) [schlecht lesbar], Urspringen MSP49.952078, 9.668865 ↗
Grŭmberaf#?rcha [schlecht lesbar], Biebelried KT49.764319, 10.082639 ↗
Grombernfoch Oberwestern AB50.116455, 9.242936 ↗
Grumbara-Foͣrch Neusetz KT49.840118, 10.146633 ↗ Schnepfenbach KT49.830221, 10.148944 ↗
Grumbaraforch [schlecht lesbar], Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Stadtschwarzach KT49.799521, 10.229298 ↗
Grumbaraforchn Gaibach KT49.889669, 10.225960 ↗
Grumberaforchn Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Grumbernforchn Altenbuch MIL49.828204, 9.393052 ↗
Grumbernfurch Neusetz KT49.840118, 10.146633 ↗ Schnepfenbach KT49.830221, 10.148944 ↗
Grumberrnfärcht Schollbrunn MSP49.892934, 9.585955 ↗
Grumbiernfoicht Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗
Grumbiraforch Gaubüttelbrunn 49.639514, 9.876372 ↗
Grummbernfurche Burggrumbach 49.872107, 10.028744 ↗
Grummbirnpfurch Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Grŭmberaförcha [schlecht lesbar], Biebelried KT49.764319, 10.082639 ↗
Krombernfoich Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Krumbarafuͣrchn Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Krumbaraförch Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Krumberafurchn Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Krumbereforch Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Krumbern-Fårch Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Krumbirnfurche Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Krumbirnpfurch Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗
Krumbīrafurch Erlach 49.706222, 10.080104 ↗
Krummberaforch´n Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
Krummbireforch Hettstadt 49.801428, 9.817736 ↗
Krŭmbereforch [schlecht lesbar], Urspringen MSP49.952078, 9.668865 ↗
Krŭmbernfŭrche Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗