Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Grundbirnenscheibelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BirneGrundScheibe
Bedeutungen
1
in Scheiben geschnittene und in Fett angebratene gekochte Kartoffeln, Bratkartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
gebroatene Krummbern Scheibelich Pflochsbach MSP49.961573, 9.601194 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
die Krummbernschaiweli Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Grumbirnscheibellich Pflochsbach MSP49.961573, 9.601194 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Grumbera-Scheibeli „früher“, Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗ Margetshöchheim 49.835114, 9.864053 ↗
Grummbirnsäubelich [GP hat sich eventuell verschrieben], Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗
Grumpara-Schoibeli Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Krumberascheubeli Nordheim KT49.859127, 10.184839 ↗
Krumbirnschäbbeli Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Krumbirnschäübeli Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Krummbererscheubeli Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
2
in Fett gebratene Kartoffelstückchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
vo roa Grumbern Schäubeli Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
roahe Krumbirnschäübeli Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
roi Grumbiraschäbbarli Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
3
in Fett gebratene rohe Kartoffelstückchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Krummbiernschepperle Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
4
zerschnittene Kartoffel(klöße?)
Krumbarascheubeli Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
5
zerschnittene Kartoffelklöße?
Grumbere schöibeli [Umlaut], Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗