Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Häcklein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: hacken
Bedeutungen
1
Handbeil (kurzer Stiel)
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit: Werkzeug
as Häckla „mit schmal. Schneide“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
es Häckla Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
es Häggla Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Häckla Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Birk BT49.869590, 11.695491 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Lindenhardt BT49.829262, 11.533517 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗ Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Schönberg LAU49.489729, 11.310328 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Untersteinach KU50.132811, 11.525837 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Heckla Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Heggla Welkendorf BT49.909603, 11.309376 ↗
Häckla „das“, Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Häggla Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Hackla Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Hagla Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Heck'la Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
Heckla [Umlaut], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
Heggla [Umlaut], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Häckl? Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Häckla „a“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Häckle Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Häcklein Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗
Häcklä Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Häcklă Willersdorf FO49.742872, 10.963058 ↗
Häggla „wenn Schneide u. Stiel länger u. Stiel gerade“, Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Hägkla Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
as Heklä Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
2
Gartenhacke, mit dreieckigem Blatt und Stiel
landwirtsch. Geräte
Heckla Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗
Háckle Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Häckla Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Häkla Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
3
Hacke
landwirtsch. Geräte
mit dem Häckla gezung Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗