Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Häfelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: gleichHafen
Bedeutungen
1
kleiner Tiegel, mit dem in der Küche Wasser geschöpft wird
(Haushalts-)GefäßeKüche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Das klanne Hefala [Umlaut], Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
das Häferla [Umlaut], Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
es häffala [Umlaut], Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
Haefala [Umlaut], Sugenheim NEA49.602279, 10.436036 ↗
Hafala [Umlaut], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗
Hafela [Umlaut], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Hāfala [Umlaut], Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Hăfălă [Umlaut], Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
Hefala [Umlaut], Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗ Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
Hefela „Hafen“ [Umlaut], Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗
Heffala [Umlaut], Burk FO49.716691, 11.040113 ↗
Heïfela [Umlaut], Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Häfala [Umlaut], Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Vestenberg AN49.328193, 10.688649 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Häfela [Umlaut], Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Rothwind LIF50.117123, 11.343116 ↗
Häferle [Umlaut], Neunkirchen a.S. LAU49.528775, 11.340840 ↗
Häffala [Umlaut], Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
Häffela [Umlaut], Mörsach AN49.147364, 10.675956 ↗
Häfferla „das“ [Umlaut], Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
Hǟfālā [Umlaut], Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
Hǟfele [Umlaut], Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Höfalle [Umlaut], Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
as Häfala [Umlaut], Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
h?ēfel? [Umlaut], Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
s' Häfala [Umlaut], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
2
Nachttopf
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
afs Häfäla setzn Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
das Häffela Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
as Häffala Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Hafala „Reichenbg“ [Umlaut], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Hafala „für Kinder“ [Umlaut]
Hafele „Verkleinerung“ [Umlaut], Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
Häfele Buch MIL49.615560, 9.199556 ↗
Es Hafela [Umlaut], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Haafala [Umlaut], Sömmersdorf SW50.059317, 10.094498 ↗
Hafala [Umlaut], Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗
Hafele [Umlaut], Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Hafferla [Umlaut], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Heferla Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Hefəla Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗
Hä:ferla Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Häefela Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Häfela Elsendorf BA49.741834, 10.664884 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Wüstenfelden KT49.731768, 10.369369 ↗
Häfele „Würzbg“, Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Häfelä Langensteinach NEA49.496738, 10.178470 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
Häfelə Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Häffala Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Häffela Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
Häffele Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Häfələ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Hävela Oberschwappach HAS49.968895, 10.475256 ↗
Håferla [Umlaut], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Hēifela Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
das Hafale [Umlaut], Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
das Hafela [Umlaut], Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
das Häfala Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
das Häfela Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
das Häfele Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗ Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
das Häfelᵉ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
das Höfela Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
des Häfala Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
ds Hǎfala [Umlaut], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
es Hefala Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
es Häifela Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
es Hāvelaͤ [Umlaut], Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
hǟfa̢la Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
s Hafele [Umlaut], Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
s' Häffele Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
z'Häffələ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
´s Hafala [Umlaut], Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
äs Hefala Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
əs Hafəlɒ [Umlaut], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
3
große Kaffeetasse
(Haushalts-)Gefäße
grus Häfela Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
das Häfala Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
a Häffala Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Häfala Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Häffala „kleiner Hafen, Hafen bzw. "Hofen" ist der Ausdruck für Topf“, Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Hefala Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Heifela Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Hä:ferla Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Häfala „Häfelein“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Häfe=äla Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Häfela Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Häfele Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Häferla Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Häferler „oder“, Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Häffala „Häffala auch Hoofm, Kaffeehoofm“, Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Häffela Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Häfäla Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Häifela Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
a Hefela Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
a Häfala Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
a Häfela Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
a Häffäla Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
a Häfäla „üblicherweise“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
4
Tasse
(Haushalts-)Gefäße
bei der läfft das Ha:ferla gleich ü: Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
dea is a Häffala, des glai iwa lefft Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
des Häfele löft bei ihm schnell über Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
a Häfela „früher“, Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
bei dan läft s Hafela glei ü Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
dea hot a klas Hefala Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
dem sei Höferla lafft gleich ieber Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
dem sein Häfala läůft gleich über „Redensart“, Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗
den lafft es Häfele über Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
der hat e kleens Häfele Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
des Häfele is schnell verschütt Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
er hot a glans Häfela Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
er hot a glas Hefala Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
er hot a klans Häfala Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
er hota klans Häfela [schlecht lesbar], Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗
glanni Hǟfala lāfm laichd īwa „bei einem von Statur Kleinen sagt man: (kleine Menschen sind schnell verstimmt)“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
sei Hafela läfft schnall über Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
äs Häfäla schnäll zäbrochn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
5
Gefäß, Topf (in Redensart)
(Haushalts-)Gefäße
Di hot a klans Hefäla, des lafft gleich über Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
grinst wie e Häffele voller Mais [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Es Höffela löfft leich ieber Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Daͦ̄ läfds Häfala ība Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
ds Häfələ left īwər Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
s Hafala laft üwa „Spott“, Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
s Häfele is übergloffen Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
s' Hafele läfft ü' „das Häfelein läuft über“, Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
wie a Häfala [Redensart], Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗
6
Topf (in Redensart)
(Haushalts-)GefäßeKüche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
der anie zerbrichts Häfala, der andr as Schüssala [Redensart], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
dem sei Hefäla is sofoät übägeloffn [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
A klans Häfala läfft glei über! Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Dem is es häfela übägaloffn [Redensart], Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
a Häfele voll Mäüs [Redensart], Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
dös häfela laft ibr [Redensart], Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
is häffele leffd īber [Redensart], Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
klani Häfeli laffn ball übə „wenn einer beleidigt ist u. schimpft.“ [Redensart], Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
läuft sei Häfala über [Redensart], Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
7
kleine Milchkanne
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
Hafela Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
Hefela Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
Häfala Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Hohenmirsberg BT49.810195, 11.439270 ↗
Häfela Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Häfela „Kanna oder Häfela“, Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
Höfela [schlecht lesbar], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
8
Gefäß für Essen auf dem Feld
(Haushalts-)Gefäße
Hāfala [Bild, Zeichnung], Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Heifela Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Häffala [Bild, Zeichnung], Döckingen WUG48.932959, 10.760901 ↗
Hafala Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Häffala Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Hafala [Bild, Zeichnung], Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
Häfalä [Bild, Zeichnung], Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗
9
kleiner Topf
(Haushalts-)Gefäße
namm a Hȫfel? wu a Süzzla drū is „Verkleinerungsform“, Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Hä^ffeli „Mehrzahlformen wie“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
a Häfala „kl. Töpfchen“ [Umschrift unsicher], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Hēfala „Töpfchen, Einzahl“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Hēfali „Töpfchen, Mehrzahl“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Häfeli „kleiner Topf“, Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
10
Töpfchen (in Redensart)
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Scherz, Spaß
in andere Leut ihra Hefala gŭgn Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
do laffts Häafala über Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
ä Hafelä voul Neugier Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
11
Gefäß für Flüssigkeiten
(Haushalts-)Gefäße
s Häfälä is ejbi voll Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
a Häfela Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
12
Kochtopf
(Haushalts-)GefäßeKüche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Jetz Häffala find sei Störtzla Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
13
Blechtasse
(Haushalts-)Gefäße
Häfala „Blechtasse“, Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
14
Drosselgrube, Vertiefung hinter Schlüsselbein
Mensch: Körperteile (äußere)
Häfala Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
15
Kleingeschirr
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Häfela „Kleingeschirr“, Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
16
Topf
(Haushalts-)Gefäße
a blechis Häfala Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
17
hohe Tasse
(Haushalts-)Gefäße
Heffela „hohe Tasse“ [Umschrift unsicher], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
18
kleine Milchkanne aus Steingut
(Haushalts-)Gefäße
a erdis Häfela „a erdis = ein irdenes“, Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗