Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Handarbeit, Händ-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 503
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Arbeit
Bedeutungen
1
mit den Händen, nicht maschinell verrichtete Arbeit
°Niederbayern vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach
°„das Nähen mit der Hand, d’Handarbat, wird dem mit der Maschine vorgezogen“ Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
°a reine Händarwat Riedlhütte GRA48.9077789, 13.3815091
°Handarbeit Dietl Erg.Schmeller II,24 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.

*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
auch körperliche Arbeit
°mit da Handoawat hon i’s niad, i mogs laiwa min Kopf Rötz WÜM49.341854, 12.5319894
alle und jede/ die ihr mit starcker Hand-Arbeit beladen Selhamer Tuba Rustica II,9 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
2
in Handarbeit Hergestelltes
°Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
dös is oiss mit da Händ gmacht, Händoawat Simbach PAN48.267054, 13.025393
°des is nu Handaarwat „ist von Wert, wird geschätzt“ Neustadt NEW49.732301, 12.178398
auch Gestricktes, Gesticktes
°ma Mutta hout vül Handaweitn gmacht „Gestricktes, Gesticktes“ Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
3
Handarbeitsunterricht, ugs.
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Strickn lernt ma in da Schui in Handarbeit Eggenfelden EG48.4031909, 12.7626208
  • WBÖ I,301 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,1108 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB IV,2,363f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Dietl Erg.Schmeller II,24 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.

    *1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
  • Fragebögen:
  • S-37C45a, 109/571, W-158a/26
verfasst von: J.D.