Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Härlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Haar
Bedeutungen
1
feine Körperhaare
Faina Härli an die Ärm und an di Fiäs Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
feine Haarlie an Arm u Bee Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
die Härli in die Baah Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Die Härla Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Haala Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Harli Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Häala Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
Häarla Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Härla Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
Härli Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Här´la Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Häärla Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Häärle Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Hörlich Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
di hä?la̢ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
die Härli on die Arm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
feina Haarli Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
feina Härla Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
hä?hli Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
klena Höarli Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
waacha Härla Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗
2
Haare am Maiskolben
Maisbobbelich mit Häalich [Umschrift unsicher; Umlaut], Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗
Håårli [Umlaut], Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗
3
Detail
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
er hat ka Härla vergess'n Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
4
Haar
dar ze-ihlt a sei par le-itzt hörlich uff seinr Plattn Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
5
Härchen
hǟrla̢ „in der älteren MA Sg. hār fem. heute neutr. Pl älter Nom. Akk. hārn, Dativ hārną, ; heute N A hār, D. hārna. Mhd. hâr haar u. har # bf. her Flachsfaser sind in E. verwandt. das veraltete diminutiv hęirlą, sowohl auf he*erlîn wie herlîn zurückführbar, bedeutet nur noch "ein wenig", während härchen kleines haar hä_rlą lautet.“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
6
Kopfhaar
Ich spür jeids anzlna Heela Mistelfeld LIF50.125717, 11.095023 ↗
7
ein wenig
he̢irla̢ „in der älteren MA Sg. hār fem. heute neutr. Pl älter Nom. Akk. hārn, Dativ hārną, ; heute N A hār, D. hārna. Mhd. hâr haar u. har # bf. her Flachsfaser sind in E. verwandt. das veraltete diminutiv hęirlą, sowohl auf he*erlîn wie herlîn zurückführbar, bedeutet nur noch "ein wenig", während härchen kleines haar hä_rlą lautet.“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗