Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Häuflein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Haufen
Bedeutungen
1
kleines Heuhäufchen, das bei drohendem Regen zusammengeschoben wird
Feldarbeit
kleine Häuflich Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗
Häuflich „klein“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Häuflich Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Haifli Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
Heifeli
Häifli Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Häufela Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Häufle
Häufli Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
2
aufgestellte Getreidegarben
des Hoiftla Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗
H´ä̊̄ftlă Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
di Häufdla Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
Häftla Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Häftla „Verschiedene Arten des Aufstellens des Getreides werden benutzt. Eigene Namen sind nicht bekannt.“ [Umschrift unsicher], Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
Häftla „bei Korn 9 Garben, bei Gerste 6 Garben, bei Weizen 5 Garben, bei Hafer 5 Garben“ [Umschrift unsicher], Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
Häufli „bei Gerste“, Bühler MSP50.010591, 9.863865 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Häüfla „4 Garben“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Höifli Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
di Häuflta Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
3
kleiner Haufen
Frau allgem. Bez.Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
(häffli) Findling Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
e häufle Elend Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
Häiftla Elend Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
4
Getreidehaufen für Garben
Acker-, Getreidebau
häufli gmacht Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Haifla machn Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
5
Getreidemenge, aus der eine Garbe gemacht wird
Acker-, GetreidebauMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
a Häftla Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
6
Häuflein
Acker-, GetreidebauVerbundenheit (zu)
a Häftla Schdā Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
7
ein geringes Maß, kleiner Haufen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
a Häufela Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Häuftl? „Häufchen“, Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
8
kleiner Schwarm
a Häufla Vöchali Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
ä Häufle Vöigl Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
9
kleines, mageres Mädchen
Frau: dünn/hagerKind: dünn/hager
Häuftla Elend Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
10
Haufen
Form
mach noch a Höüfle drauf Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
11
Maulwurfshaufen
Feldtier und Waldtier
wöffd widdä sei Höfdla auf Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
12
Radnabe des Leiterwagens
Di Häffla [Umschrift unsicher; schlecht lesbar], Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
13
aufgestellte Gerstengarben
Haüfli Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗