Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Häuptbeet

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Beethäupten
Bedeutung
1
Pflugwende, Ende des Ackers, das zuletzt gepflügt wird
Acker-, Getreidebau
Hädb?i&d Dipbach 49.898652, 10.124385 ↗
Es Hädbeet Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Häddbeīd Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Hädbiet Leinach 49.865410, 9.799156 ↗
Hädbäid „es, engl. head“, Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Heͥdbeͥd Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Hettbäit Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
Hēdbeid Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Häbeet Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Hädbeid Wittershausen KG50.180058, 9.990187 ↗
Hädbeït „s“, Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
Hädbiet Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Hädbiëd Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
Hädbäid „äs“, Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Hädbäit „s“, Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
Hädbäëit „bäit“, Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
Hädbé/id Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Münster MSP50.015205, 9.855369 ↗
Hädbêit
Häddbäid „es“, Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Hädtbäit „äs“, Stammheim SW49.908054, 10.193755 ↗
Häetbät Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Häidbeetä Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
Hänbëit [Umschrift unsicher]
Hätbeet Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Rügshofen SW49.938991, 10.412143 ↗
Hätbeit Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Hätbeït Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Hätbäid „es“, Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗
Hättbeed „s“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
Hättbeit Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗
Hättbäit Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Häädbäid Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Hǟdbeït Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗
hädäbeit Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Kreuzthal HAS50.102558, 10.407117 ↗
s Hädbīt Salz NES50.308097, 10.211853 ↗