Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Höhle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: hohl
Bedeutungen
1
Hohlweg
die Höila Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
ä Hüll „ä Hüll = ein Hohlweg“, Wohnrod MSP50.141715, 9.549904 ↗
Hull Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Höll Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Versbach 49.820595, 9.961694 ↗
Höll „Höll (steiler Hohlweg)“, Deutelbach MSP50.176339, 9.574291 ↗
Höul Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Hühl „Hohlwaach- Hühl ,von Höhle“, Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Hül „Hohlwāch, oft auch nur als Hül bezeichnet.“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Hüll Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
2
Freiplatz beim Fangenspiel
He/ile [Umschrift unsicher], Niedernberg MIL49.914878, 9.134924 ↗
Hella Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗
Holla [Umschrift unsicher], Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Höla „die“, Heinrichsthal AB50.070819, 9.343278 ↗
Hölla Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
3
Nistkasten für Stare
Tier: Behausung
Hälla Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Höhle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗