Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hörnerschlitten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: HornSchlitten
Bedeutungen
1
Rodelschlitten mit vorn kreisrund gebogenen Kufen
Schlitten und seine Teile
Hörnerschlitten „(Verwendung): Rodeln“, Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Hörnerschlitten „Er wird hauptsächlich zum Rodeln verwendet“, Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Hörnerschlitten „zum rodeln“, Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
Hörnerschliede „zum Rodeln für Jung und Alt“, Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
Hörnerschl. „(Verwendung): Rodeln“, Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Hörnerschliede „-schlitten; z. Rodeln“, Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗ Völkersleier KG50.181586, 9.775248 ↗
Hörnerschlietn „für mehrere Personen zum Rodeln“, Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Hörnəschlītn „(Verwendung): Rodelschlitten“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
2
Schlitten mit vorn kreisrund gebogenen Kufen
Schlitten und seine Teile
Hörner Schlitten Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
Hörnerschlitten „Anmerkung: Das flache Land auf der Höhe in Richtung Würzburg, sowie das vom Main beeinflusste meist milde Winterklima bringt wenig Schnee, sodaß sich nur wenig Schlittenformen ausprägten“, Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
Hörnerschlitten „mit Grätschbeinen“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Hörnerschlitten Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Hörnerschlitten „Sitz, Lattengeflecht“, Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Hernaschliedn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Hörnaschlitt'n Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
Hörnerschliede Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗
a Hörnaschlīn Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
3
Rodelschlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Hörnerschlitten „früher als Rodelschlitten verwendet“, Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Hörnerschlitten „zum Schlittenfahren“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
Hörnerschlīhdn „(Verwendung): Schlīhdnfōhrn“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Hörnerschlīhdn „(Verwendung): Schlihdnforn“, Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Hörnerschlidn „z. Rodeln“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
4
Kinderschlitten, der vorn einen Pferdekopf oder etwas Ähnliches hat, an dem sich das Kind festhält
KinderspieleSchlitten und seine Teile
Hörnerschlitten „nur Schlitten mit Hörnern sind bekannt - (Beleg)!“, Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
Hohernschlitn̄ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
5
Lastschlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Hörnerschlitten „(Beleg) oder Holzschlitten genannt. Mit diesem Schlitten wurde in steilem Gelände das Brennholz an die Abfuhrwege geschafft. Bei ganz steilem Gelände auch ohne Schnee. Wurde an den Hörnern mit den Händen und unten an den Füßen gelenkt und gebremst.“, Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
Hörnerschlitten „zum Holztransport von den Bergen ins Tal“, Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Hörnerschlien „zum Transportieren von Heu und Stroh, Kranken und Leichen! Nr. 7 für Pferde mit schnellem Gang“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Hörnerschlitn „Hörnerschlitten; Transportgerät für Milchkannen u. Reisigholz“, Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗
6
Kinderschlitten mit vorn kreisrund gebogenen Kufen
Schlitten und seine Teile
dä Hänna'schliedn „Kleine Ausführung für die Mädchen; große Ausführung für mehrere Kinder besonders die wohlhabenden hatten solche Schlitten. Gewöhnlich besteht die Sitzfläche aus einem Bändergeflecht. Die Bänder sind ca 6-7cm breit.“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Hörnerschlitten „(Verwendung): Kinderschlitten“, Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
Hörnerschlitten „für Kinder“, Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
7
Rodelschlitten mit Kufen, die vorn im 45°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Hörnerschlitten „zum Schlittenfahren“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
Hörnerschlīhdn „(Verwendung): schlīhdnfohrn“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Hörnerschlīhdn „(Verwendung): Schlihdnforn“, Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
8
Rodel-, Kinderschlitten mit vorn kreisrund gebogenen Kufen
Schlitten und seine Teile
Hörnerschliere „von Kindern zum Rodeln benutzt, aber selten“, Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
Hörnaschlīdn „Kinder rodeln damit. jetzt allgemein verwendet; Zwei-, Dreisitzer“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
9
Rodel-, Kinderschlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Hörnerschlitten „(Verwendung): Rodelschlitten für Kinder“, Wiesentfels BT49.956144, 11.218553 ↗
Härnerschlietn „Kinder rodeln mit ihm (gängigste Art)“, Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
10
Schlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Hörner-Schlitten Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
Hörnaschlitt'n Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
11
Schlittentyp mit runden, an die Schlittenkufen angesetzten Hörner
Schlitten und seine Teile
Hörnerschlitten Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Hörnerschliedn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
12
Kinderschlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Hörnerschliedtn „für Kinder; selten; häufige Form: (Bild)“ [Bild, Zeichnung], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
13
Lastschlitten mit Kufen, die vorn im 45°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Hörnerschlien „zum Transportieren von Heu und Stroh, Kranken und Leichen! Nr. 8 für Vieh (Ochsen und Kühe) für steten Gang“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
14
Pferdeschlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Hörnerschlittn „für Pferdezug“ [Bild, Zeichnung], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
15
Rodel-, Kinder-, Lastschlitten mit vorn kreisrund gebogenen Kufen
Schlitten und seine Teile
Hörnerschlitten „Rodeln der Kinder; auch zum Holen der Milchkannen“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
16
Schlitten mit Kufen, die vorn im 45°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Hörnaschlitt'n Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
17
Schlittentyp mit aufgebogener Schlittenkufe
Schlitten und seine Teile
Hönaschlid'n „Hörnerschlitten“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hörnerschlitten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗