Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hühnerkoppen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: HuhnKoppe
Bedeutungen
1
Pilzart
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Hiehnerkobbn Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Hīnerkopp'n Limmersdorf KU50.009363, 11.406749 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Hünnerkoppen Freienfels BT49.962211, 11.256158 ↗
Hennakopn Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Hauendorf BT49.886466, 11.661976 ↗
Hennakoppm Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Hennakoppn Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Hiakopn Glashütten BT49.886834, 11.447195 ↗
Hiakoppn „„Hia koppn (Hühnerkoppen)““, Eckersdorf BT49.933467, 11.499092 ↗
Hienakobn Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Hienakopn Windischenhaig KU50.069767, 11.417189 ↗
Hihnakoppm Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Hingerkoppn Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
Hühnerkoppm Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Hühnerkoppn Heinersreuth KU50.078636, 11.504360 ↗
Hünerkoppn Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Hünnekoppn Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
Hünnäkobbn Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
2
Reifpilz
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Hǖnerkobbn „Hü_nerkobbn (= Hühnerkoppen) für Reifpilz“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Hienekoppn „Reifpilz = Hienekoppn“, Limmersdorf KU50.009363, 11.406749 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Hiäkoppn „Für Reifpilz : Hiäkoppn (Hühnerkappe)“, Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
Hiäkoppn „Für Reifpilz oder Zigeuner: Hiäkoppn (Hühnerkoppe)“, Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
3
Waldchampignon
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Hihnerkoppn „Hihnerkoppn = Waldchampignon“, Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Hihn?kobbn „Waldchampignon“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Hühnakoppn „Hühnakoppn = Waldchampignon“, Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
4
Hallimasch (Pilzart)
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Hühnerkoppe „Hühnerkoppe (= Hallimasch)“, Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
5
Parasol (Pilzart)
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Hienekoppn „Großer Schirmling: HieneKoppn“, Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
6
Pilzart (wohl Ziegenbart)
Pilze (essbar u. nicht essbar)
hin?kopn „„hinakopn (Hahnenkam)““, Seulbitz BT49.941837, 11.639320 ↗
7
Champignon
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Deina Hiakobbm „„Deina Hiakobbm (Hühnerkoppe !)““, Creez BT49.882013, 11.502114 ↗