Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hühnlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Huhn
Bedeutungen
1
Hühnerküken
Hausgeflügel
die kläne Hülich sen vo ä Brut, die wil ich alle grues Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
a Glugg voll Höälhle Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
die glana Höali Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗
Hüelich Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Burghausen KG50.248320, 10.161427 ↗ Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Haard KG50.237362, 10.123282 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Hüeli Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Greußenheim 49.813944, 9.761450 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Hüelich „junge“, Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗
Hühlich Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
Hüalich Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Schwärzelbach KG50.184260, 9.820236 ↗ Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
Hüeli „die“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Hüelich „die“, Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Hühelich Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Hühla Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Hühlich „junge“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Hē'anlan Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Huͤlich „junge“, Feuerthal KG50.148124, 9.935053 ↗
Hó'ë̄lich „di“, Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Hö?li „di“, Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗
Höali Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
Höhla Allersheim 49.626456, 9.900969 ↗
Höhlich Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Höhlie Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
Höihla Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Höli Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
Höälich Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Hȫlè Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗
Hö̯ila Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Hü(e)li Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Hü(e)lich Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
Hüͤrle „jungs“, Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Hüali Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Hüalich „di“, Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Hüåli Dipbach 49.898652, 10.124385 ↗
Hüele Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Hüeli „di“, Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
Hüelich „di“, Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
Hüelich̄ Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
Hüelli Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
Hüh'le „das“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Hüh(n)la Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Hüheli Rieden 49.938872, 10.049358 ↗
Hühelich „die“, Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Hühla „di“, Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Hühliͤch „di“, Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗
Hühlich „di“, Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Hühnla Föhrenreuth HO50.285045, 11.828392 ↗
Hüilich Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗
Hüla „di“, Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
Hüli Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
Hüliech Frickenhausen NES50.405225, 10.229136 ↗ Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗
Hürli Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗ Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗ Stammheim SW49.908054, 10.193755 ↗
Hürlich „de junge“, Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
Hüäle Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
Hüäli Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
Hüälich „di“, Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Hüälich „jungä“, Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Hüëlich „junge“, Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Hüörlich Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
Hüüla Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
Hǖhlich „die“, Eyershausen NES50.310690, 10.526058 ↗
Hǖla „die“, Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
Hǖlich „junge“, Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
a Bruat Hüali Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
a klee Hühla Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
dlennä Hülich Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
h?ila̢ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
he:ala Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
hüali Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
junga Höli Lengfurt MSP49.812771, 9.603646 ↗
junga Hüali Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗
junga Hühli „junga“, Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗
junga Hühlie Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
junga hüeli „junga“, Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Münster MSP50.015205, 9.855369 ↗
junge H´üä̆li Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
junge Hüeli Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
junge Hüäli Kist 49.744082, 9.841787 ↗
junge Hǖeli „junge“, Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
junge hüeli „junge“, Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
junge hüele „junge“, Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Münster MSP50.015205, 9.855369 ↗
jungĕ H´üelich Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗
klana Hoila „klana“, Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
klani Hühngeli Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
klans Hühnla „klans“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
kleine Hüngeli Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
klena Hühli Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
klenna Hüelich „klenna“, Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
klenne Hühlich „klenne“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
klenne Hühlig „klenne“ [Umschrift unsicher], Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
2
Huhn
Hausgeflügel
dar Göiker bālzd des Hǖa&le Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
s Hüala gazt, wenn es g'legt hat „Küala ist #sl, gazt ist gackert“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
dr gökr hoat's höele gedrückt Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
der Gögger drückts höala Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
s Hüala verläïgt di Är Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
3
Henne, Bruthenne
Hausgeflügel
is weiß Hēla brud [Umlaut], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
es Höli brött Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
4
Junghuhn
Hausgeflügel
Hühala „Junghuhn“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Hühla „Junghuhn“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
5
weibliche Person (pejor)
Frau: Schimpfwörter
a daabs Hüala „(ein taubes Hühnchen)“, Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
e Hühla „(Huhn)“, Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
6
Huhn (in Redensart)
Hausgeflügel
er rupft e Hühnle mit ihm „alles üblich“ [Redensart; schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
7
Huhn, Henne
Hausgeflügel
Do is a Hienla in Huef rimgebamlt „getorkelt, müde gelaufen“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
8
kleine, magere Frau
Bez. von Frauen nach physischen/äußeren Eigenschaften
Ohgschtannes Hüla Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗