Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hütte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Hütte (in Fügung)
die hatt an Haufn Holz vor dör Hittn [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
ganz schöi viell Hulz vor der Hütt'n [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
die hot en Haufe Holz vor der Hüttn [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Holz vor der Hütte „weniger“ [Redensart], Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Holz vor Hütte [Redensart], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
Holz vor der Hitt'n [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Holz vor der Hittn [Redensart; Umlaut], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Holz vor der Hütt'n [Redensart], Auerbach AN49.334066, 10.417723 ↗ Bruckberg AN49.358094, 10.698024 ↗ Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Roth RH49.245634, 11.091161 ↗ Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Holz vor der Hütte [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Holz vor der Hüttn [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Gastenfelden AN49.315254, 10.296086 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Holz vor dä Hüttn [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗ Kümmersreuth LIF50.045377, 11.095432 ↗
Houlz vor der Hüttn [Redensart], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
Hulz vo die Hüttn [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Hulz vor da Hiddn [Redensart; Umlaut], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Hulz vor da Hittn [Redensart; Umlaut], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Hulz vor da Hütt'n [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Hulz vor da Hüttn [Redensart], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Hulz vor de Hittn [Redensart; Umlaut], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Hulz vor der Hittn [Redensart; Umlaut], Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Hulz vor der Hüttn [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Hulz vur dae Hitt'n [Redensart; Umlaut], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Hulz vur dä Hiddn [Redensart], Vach 49.517816, 10.961776 ↗
a Hulz vor da Hüddn [Redensart], Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
a haffa Hulz vor der Hüttn [Redensart], Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
an Haufm Hulz vuä dä Hittn [Redensart; Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
an Haufn Hulz vor da Hüttn [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
an Haufn Hulz vor der Hüttn [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
die hat Holz vor der Hütt'n [Redensart], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
die hot Hulz vor der Hüttn [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
die hot vill Hulz vor der Hiddn „vermutlich bayerisch“ [Redensart; Umlaut], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
dêi hê-ut vül Hulz vur dê Hittn [Redensart; Umlaut], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
obber Hulz vor der Hüttn [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
obbär Holz vor der Hütt'n [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
viel Holz vor der Hütt'n [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
viel Holz vor der Hütta [Redensart], Goßmannsdorf 49.677776, 10.028210 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
viel Holz vor der Hütten [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
viel Holz vor der Hüttn [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗
viel Holz vor ihra Hüttn [Redensart], Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
viel Houlz for dr Hüdda [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
vill Holtz vor der Hütten [Redensart], Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
vill Holz vor der Hittn [Redensart; Umlaut], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
2
Karren, in dem der Schäfer übernachtet
SchafTierhaltung, Wiese, Weide
dem Schaffer sai Hüttn Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Hödde Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
Hüdde Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Hütte Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Hüttn Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
3
aufgestellte Gerstengarben mit Abdeckgarbe oben
die Hüttn „8 Garben bei Korn und Weizen, bei Gerste 12 und zwei darüber, besonderer Namen nicht“, Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
a Hüddn „bei Gerste oben eine Garbe quer als Dach zum Abschirmen der Wetterseite“, Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Hütten St.Rochus BA49.829071, 10.483680 ↗
Hüttn Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Hüttn „Getreidehaufen heißen Hüttn“, Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Hüttn „das sind 16 Garben“, Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
Huttn Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Hüddn „Getreide“, Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗
Hüdn Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
Hüttn „2 u. 2 eng nebeneinander“, Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
4
seitlich angebauter kleinerer Schuppen
Bauernhof und seine Gebäude
Alta Hütt Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
die Hütta Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
die Hüttn Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Hitt Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Hüddn Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Hütt'n Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
Hütte Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Hüttn Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
a Hüttn Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Obersteben HO50.364126, 11.616996 ↗
di Hütt Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
die Hütt Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
5
Haus (pejor)
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
deen howi in die Hittn nei gaͦgt [Redensart], Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
di oalt Hüttn Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗
di Hüttn „etwas älter“, Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
Hüdn Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
Hütte Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Hüttn Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
6
kleines, primitives Haus
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
is a Hüttn Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
a Hütten Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
a Hütta Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
Hüttn Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
7
Wohnung, Haus (pejor)
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
nei sei Hüttn
die Hittn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Hütt'n Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
8
Bauernhaus, zu dem nur so viel gehört, so weit die Grundfläche reicht
Wohnung
Des is ja nur a Hüttn Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗
Dis is a Hüdda Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
9
Hütte
Wohnung
kleine Hütt'n Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
Hüttn Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
10
aufgestellte Getreidegarben
die Hütt' „Bei nasser Witterung wird über den Haufen eine Garbe mit den Ähren nach unten geuogen. Das sind die Hütt' (von Hüte)“, Rothenbuch AB49.966079, 9.398668 ↗
di Hüttn Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
11
Haus (pejor, in Redensart)
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
die ganze Hütt'n einfällt [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
12
Schuppen
der sacht an die Hütt'n 'no Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗