Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 4 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Haarbuschel, Haarbüschel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Haar1Busch
Bedeutung
Haarbüschel,
RindMensch: Körperteile (äußere)
Breitenbrunn MN48.1357577, 10.4018695, Dillingen DLG48.5812458, 10.4952243, Füssen FÜS47.5709212, 10.6977089, Oberreute LI47.5636051, 9.9441149
hō̜rbi̜šl Dillingen DLG48.5812458, 10.4952243, SBS 8 K 106 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
Hoorbusch'l buschiges Schwanzende beim Rind, Oberreute LI47.5636051, 9.9441149, MG 65, 30 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
  • Schwäb.Wb. III 1171 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 828 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Haarbüschel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BuschHaar
Bedeutungen
1
Haarbüschel
Horwüschl rausgerissa Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
2
Achselhaare
Hoäbüschl Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
3
Haarwirbel
Haarpüschel Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗

Haarbüschel1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 828
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Büschel
Bedeutung
Haarbüschel
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
der hot ganze Horbüschl in die Ohrwaschl Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
Håuabüsch’l „Haarsträhne“ Braun Gr.Wb. 242 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • WBÖ III,1489 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

Haarbüschel2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 828
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Büschel
Bedeutung
Flachsbüschel
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Hohrbischl Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
Zu Haar ‘Flachs’.
verfasst von: E.F.