Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Haberflockenbrei

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BreiFlockeHaber
Bedeutung
1
Brei aus Haferflocken
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Der Hoͣwerflockenbrei Crottendorf BT49.977537, 11.616498 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
Der Haferflockenbrei Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
dar Hoawrflockabrei Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Habberflocknbrei Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Habbörflockabrai Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Haberflockenbrei Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Haberflocknbrei Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Haberfloggnbrei Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗
Habrflocknbrei Kleintettau KC50.471605, 11.283040 ↗
Hauəfloggəbrai Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
Hawaflocknbrei Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Hawaflocknbrä Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Hawaflock’ngbrei Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Hawer(flockā)brei Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Hawerflockabrai Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Hawerflockabrei Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Hawerflockebrei Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗ Pflaumheim MIL49.910392, 9.059743 ↗ Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Hawerflocknbrei Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Hawwäflocke-Brei Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Ha’werflockebrei Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Hoabeflocknbrei Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Hoawerflockabrei Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Hoawrflockabrei Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
Hobeflocknbrei Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
Hoberflockenbrai Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Hoberflockenbrei Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Hoberflocknbrei Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Hoberflockä-Brei Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
Hopperflockenbrei Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Howerflockebrei Riedenberg KG50.321039, 9.862777 ↗
Howerflocknbrei Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Howerflockäbrei Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
Howerfloknbrei [Umschrift unsicher], Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Howerflookebrei Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗
Howrflockebrei Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Håbäflockngbrei Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Håwerflockabrei Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Hɔberflockenbrei Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Hɔwəflo’gnbrai Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
a Haferflockabrei Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
da Håferflocknbrei Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
der Howerflockabrei Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
der Hâwerflocknbrei „(də həwəfloggnbraih)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der Håberfloggnbrei Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗