Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hackhaue

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: hackenhauen
Bedeutungen
1
Gerät, mit dem man die vom Acker auf den Rain herausgeackerte Erde zurückstreift
landwirtsch. Geräte
Einen Rächng und a Hackhahm Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
die Hackha Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Hackhaue Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
Hackha Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Hackháá „(Harkhaue)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Hâckha Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
2
Gerät, mit dem man sehr grobe Erdschollen nach dem Pflügen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
Die Hackhaam Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗
die Hackhaue Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗
di Hackhā Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
di Håck-Há Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
3
Gerät zur Bodenbearbeitung
landwirtsch. Geräte
die Hockhaa Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
di Hackhau „Kartoffelhacke“, Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Hackhaam Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗
Hackha Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Hackham „mit Hackham“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Håckhā Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
4
langstielige Hacke mit rechteckigem Hackblatt, das man zum Jäten verwendet
landwirtsch. Geräte
Di Hackhàhm Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Hackha Gossenberg CO50.196330, 10.904498 ↗ Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
5
Gerät, mit dem man die Ackererde dort wendet, wo man mit dem Pflug nicht hinkommt
landwirtsch. Geräte
Håck-Há „Dazu wird die Hacke verwendet, sie heißt „Håck-Há““ [außersprachlich], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
6
Hacke zum Kartoffeln jäten
landwirtsch. Geräte
Hackhaa „Kartoffelhacke“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗