Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hagelbutz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ButzHagel
Bedeutung
1
Frucht des Weißdorns
Strauch, Beerenstrauch essbar
die Hågel pŭtza Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
Hoŭglbŭŭhtzn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
dī hōglbūtsn „dī hōglbūtsn = Hagebutten (fälschlicherweise)“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Hagelbutzen Dürrbrunn FO49.836161, 11.159190 ↗ Kalteneggolsfeld BA49.846760, 11.120042 ↗
Haglbūtzn Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Di Hoŭglbŭzn Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
Die Hoglbuzn Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Die Hoglbuz´n Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Die Hoglbūzn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Haͦglbutzn Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
Haͦglputzn Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
Hachlbutzen Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Hagelbutzen „n langgezogen“, Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Haglbutzn „im Gegensatz zur Hiefn der Heckenrose“, Ziegelanger HAS50.000713, 10.616168 ↗
Haglbūtzn [schlecht lesbar], Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Haglpŭtzn Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Hågelbuzen Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
Hågelbŭtzn Merkendorf BA49.958417, 10.956363 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
Håglbutzn Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Hegelbuzn Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Ho(u)glbudzn „((u) = nur angedeutet)“, Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Ho/uklbūzn Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗
Hoͣglbuzn Kirchenbirkig BT49.742771, 11.401306 ↗
Hoͧglbŭtzn Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
Ho?glputze Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Hochlbutzn Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
Hocklputzen Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
Hogabuzn Pretzfeld FO49.755669, 11.174270 ↗
Hogelbutzen Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Hogelbutzn Lauf BA50.003949, 10.941582 ↗
Hogelbūtzen Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Hogelbūtzn Hohenmirsberg BT49.810195, 11.439270 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
Hogelbūzn Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Hoglbutzn Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Dürrbrunn FO49.836161, 11.159190 ↗ Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Kalteneggolsfeld BA49.846760, 11.120042 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Obersdorf LIF50.132811, 11.152860 ↗ Poppendorf BT49.831542, 11.449332 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
Hoglbuzn Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Hoglbūtzn Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Hoglbūzn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Hoglbŭzn Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Hoglbŭ̄zn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Hoglbûzn Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
Hoglputzn Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Hoglpūtzn Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
Hoglpūzn Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
Hoklputzn Zedersdorf CO50.247819, 11.152514 ↗
Houchlbutzn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
Houglbutzn Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Houglbutzen Höfles KC50.233589, 11.364534 ↗
Houglbuzn Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗
Houglbūtzn Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
Houglbŭzn Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
Houklbutzn Neuengrün KC50.300309, 11.507433 ↗
Hoŭklbŭhzn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Hōchlbŭzn Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Hōgelbutzen Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗
Hōgelbūzn Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Ho̊glbuzn Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
di Hågäbutzn Marktzeuln LIF50.168770, 11.167212 ↗ Obristfeld LIF50.158774, 11.220556 ↗
di Houglbuzn Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
di houglbuds? Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
di hōglbūdsn „(#? nicht Hagebŭtten; diese heißen ´hīfälla´)“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
die Håglbūzn Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗
die Hoglboutzn Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
die Hoglbutzn Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
die Hoglbuzn Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
die Hoglbūtzn Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
håglbuzn Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
houglbuzn Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗