Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hakelmann

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: HakenMann
Bedeutungen
1
Schreckgestalt, Kinderschreck
då Håckelmå Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
der "Hacklmå" „am Wasser: der ´Hacklmå´“, Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
H åkl - Mā „H åkl - Mā am Wasser“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Hacklmann Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
Hacklmann „am Wasser“ [Vorlage unterstrichen], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Hacklmann „am Wasser“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
Hacklmann „Hacklmann am Wasser“, Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Hacklmann „Hacklmann (im See)“, Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Hacklmann „c) "am Wasser“, Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
Hacklmann „am Wasser“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Hacklmann „am Wasser“, Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
Hacklmå „am Wasser“, Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
Hacklmo „im Wasser“, Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
De Hááklmáá „De Hááklmáá (am Wasser)“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Ha cklmå̄ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Ha#?klmā „am Wasser“ [schlecht lesbar], Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Hackel - ma „im Wasser“, Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
Hackelmann „a) Schlotfeger, Pöpel, Hackelmann“, Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Hackelmoa „am Wasser“ [schlecht lesbar], Jesserndorf HAS50.088725, 10.689206 ↗
Hackl mō „Hackl mō = holt die kleinen Kinder in den See. Sind die Schlittschŭhläŭfer. Zŭ 59a + b Der ´Hacklmō´ sind die Wasserkäfer, die aŭf der Wasseroberfläche gleiten, auch Schlittschuläufer genannt.“, Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Hacklma Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Hacklmann [Vorlage unterstrichen], Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Hacklman̄ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Hacklmå „Hacklmå am Wasser“, Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
Hacklmå̄ „im Wasser“ [schlecht lesbar], Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
Hacklmo [schlecht lesbar], Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Hacklmoa „am Wasser“, Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗
Hacklmoa „Hacklmoa (bei Wasserstellen)“, Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗
Hacklmon Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
Hacklmoo „Hacklmoo (Wasser)“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Hacklmou „Pelzmärtl Vorweihnachtzeit, Hacklmou an See, Hähmou auf dem Berg.“, Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
Hacklmou Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Hacklmō „Hacklmō im Brunnen“, Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
HacklmàRömershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
Haggelmou Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Haggl man̄la Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
Hagglmō „Hagglmō (zieht einen mit dem Haken ins Wassr)“, Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
Haklma Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Haklmah „Haklmah (am Wasser)“, Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Haklmah „im Wasser“, Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Hakomo „am Wasser“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Hā ckl mon [schlecht lesbar], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Hāglmā „Hāglmā (an Wasserstellen)“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Hāglmå̄ „Hāglmå_ am Wa∫∫er“, Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Hå glmo „im Wasser“, Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
Håcklmå „am Wasser : Håcklmå“, Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗
Håklmå „In Wassernähe: Håklmå.“, Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Hockelmou Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Hockl moŭ „Hockl moŭ (am Wa∫∫er) früher aŭch noch der Schlotfeger (di heŭtige Jŭgend fällt nimmer draŭf rein !)“ [schlecht lesbar], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Hōglmånn „Hōglmånn Wasser“, Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
Hōklmoa „im Sommer“, Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Hàklmā Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
Hácklmå „Hácklmå - am Wasser“, Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Háglmå „Büëwl; Háglmå (gespensterhafte Wesen; man schreibt ihnen aber nicht den Alpdruck zu)“ [Umlaut], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
de Haaklmaa· „de Hááklmáá (in Gestūngsh.)" "am Wasser“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
2
Wassermann, Schreckgestalt, Kinderschreck
Brauchtum (auch Schreckgestalten)Volksglaube, Aberglaube
Haklmoh „Häkelmann, Wassermann mit dem man unartigen Kindern drohte“, Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗