Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Halbhaue

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: halbhauen
Bedeutungen
1
Gerät, mit dem man sehr grobe Erdschollen nach dem Pflügen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
eine Halbhaue Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
di Halbhaua „die Halbhaue (Stahlfläche ist schmäler u. etwas länger wie bei der Haue)“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
a Halbhaua
Halbha Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Halbhah „Halbhaue“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Halbhaua Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗
Halbhaue Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Halbhawa Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
Halbhā „ist Halbhaue“, Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
Halbhāwe Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Holbhaue „ist Halbhaue“, Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
Hålbha Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
2
Gerät zur Bodenbearbeitung
landwirtsch. Geräte
die Halbhaa „hell“, Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
die Halbhaa Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
die Halbhā Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
Halbha Frankenwinheim SW49.886089, 10.314440 ↗
Halbhabe Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
Halbham Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Halbhawe Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
Halhābe Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Hålbha Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Hålbhaua Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
Holbham Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
3
Gerät, mit dem man die Ackererde dort wendet, wo man mit dem Pflug nicht hinkommt
landwirtsch. Geräte
des macht mer mit da Halbhaua „ist halbbreite Haue“, Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Halbhaue Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Halbhah „Halbhaue“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗