Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Halsband

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1014
Wortform: meist Diminutiv
Kompositum zu: Band1
Bedeutungen
1
als Halsschmuck getragenes Band
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°wos host denn do fia-r-a greislichs Hoisbantl o? Bergen TS47.806743, 12.589905
1 sylbern vergult halßpant Regensburg R49.013904, 12.100040, 1476 Rgbg.Judenregister 136 Volkert, Wilhelm: Das Regensburger Judenregister von 1476. In: Festschrift für Andreas Kraus zum 60. Geburtstag, hg. von Pankraz Fried und Walter Ziegler, Kallmünz 1982, 115-141.
von roth corallen und gueten perlen gemachtes hals- und 2 armbändle 1669 Mitterwieser Weihnachtskrippen I 19 Mitterwieser, Alois: Frühere Weihnachtskrippen in Altbayern, München 21927.
2
Hundehalsband
Oberbayern vielfach, Niederbayern vielfach, Oberpfalz vielfach, Oberfranken vielfach, Mittelfranken vielfach, Schwaben vielfach
s Håisband umödoan Mittich GRI48.440634, 13.396183
Holsbandl Neudorf NEW49.575506, 12.095499
Sprichwort/-wörter:
mo g’wont (si an) åis wia dar Hund as Håisbandl Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
  • WBÖ II,184f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,1074f, VI,2098 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1329 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB IV,2,256f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. I,1155f. Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Ahd.Wb. IV,639 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a, Berlin 1968ff.
  • Fragebögen:
  • S-74E8, M-56/18
verfasst von: H.U.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Halsband

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: bindenHals
Bedeutungen
1
Band, mit dem Ziegen im Stall angebunden werden
ZiegeTierhaltung, Wiese, Weide
e Hālsband mit Ke-itte ou die Krübbe Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Halsband mit Kette „am Barren“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Halsband mit Strick „um den Hals ein Halsband und am Barren ein Strick“, Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Halsband Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Halsband „od. strick“, Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Halsband „mit Knebel und Kette“, Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Halsband „leichte Kette“, Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
Halsband mit Strick Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Halsband „Lederhalsband mit einem Kettlein an einem Knebel am Barren“, Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Halsband mit Kette Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Halsband und Kette Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Halsboond Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Holsband Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
mit Halsband Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
2
Eigentumszeichen bei Ziegen
ZiegeTierhaltung, Wiese, Weide
Halsband „Herdbuchziegen KennNr. re Ohr, bzw ...“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
3
Papierbändchen um die Zigarre
Rauchen
Halsband Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Halsband

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗