Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hammelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Hammel
Bedeutungen
1
Kiefernzapfen
klenna Hammelich Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Hammålich „ganz gleich, ob von Kiefer oder Fichter oder Tanne“, Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Hammerlich Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Haamelich Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
Haamelich Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Hamalö Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗
Hamm?lich Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗
Hammele „Hammele = Einzahl (Hamelich = Mehrzahl)“, Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Hammelich Premich KG50.306243, 10.020133 ↗
Hammölich Unterelsbach NES50.425118, 10.136768 ↗
Hámmele „(kein Unterschied zu Tannen- oder Fichtenzapfen)“, Urspringen NES50.456353, 10.137835 ↗
2
Fichtenzapfen
Wald, Waldbaum
grüssa Hammelich Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
klänne Håmmeli „(= Fichtenzapfen)“, Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Hammålich „ganz gleich, ob von Kiefer oder Fichte oder Tanne“, Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Haamelich „bei der Fichte = Haamelich“, Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
Hammelich „für alle beide!“, Bastheim NES50.401535, 10.203689 ↗
Håmmelich „(= Tannenzapfen)“, Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Hámmele Urspringen NES50.456353, 10.137835 ↗
Hámmelich „(= Fichtenzapfen)“, Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
3
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
das Hammäla Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
mei Hammela Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
mei Hammele Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Hamala Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Hammala Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Hammele Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
4
neu geborenes weibliches Schaf
Schaf
das Hamala Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
Hammela [Umschrift unsicher], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Hammele Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Hamela „männl.“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Hammälä Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
5
kastrierter Bock
SchafZiege
Hāmela Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
6
neu geborenes Schaf (allgemein, nicht geschlechtsspezifisch)
Schaf
Hammela „nicht bekannt, aber für beide Geschlechter Bäzzerla oder Hammela“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Hamala „für beide Geschlechten“, Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
7
Mensch, bedauernswert
Hammala „Ausdruck des Mitleids, besonders Herzlich“, Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
8
Schaf
Schaf
s hammele plärrt Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
9
weibliches Kalb
a Hammela „weiblich“, Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗