Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Handzügel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: HandZügel
Bedeutung
1
Schuhlöffel
Haushaltsgeräte
Houndsiegel „Handsiegel“, Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Houndziechl Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Houndzīchl Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Hazügl Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Hazügl „Hochzieher“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Haandzügel „an“, Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Haazügl Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Haazǖchl „de“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Hahzügl Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Hahzǖchl „de“, Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
Han(d)zügl „der“, Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Handsiechl „Schuhlöffel“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Handsigl Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
Handsīgl „Hand-ziehen“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Handzichl Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
Handziegl „dr“, Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Handzīgl „de*“, Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Handzügl Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
Hansiegel Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗
Hanziegl „Handziegel, ziehen?“, Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
Hanzīgl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Hanzügl Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Haounzīgl „Hand, des“, Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Haonzüchel Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Haziegl „b. Coburg sagt man“, Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
Hazü?gl Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Hazüchel Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
Hazüchl Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Hazügl „da“, Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Hāzügl „de“, Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
Hāzǖchl „dä“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Håndzügl Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Hånziegl Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Håziegl Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
Hå̄züchl Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Hoonzügl Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Houndzügl Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
Hounzīchl „der“, Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Houziegl Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Hozügl Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Ho̯adzügl „der“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Hunziegl Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Hunzügl Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Handzügel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗