Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Haselnusswürstlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: HaselNussWurst
Bedeutung
1
Blütenstände der Haselnuss
allg. Pflanzenteile (Knospe, Zweig u.a.)
Die Hoslnußwärschtla Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
das Hoslnußwirschtla Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Haselnuß-Würschtli Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
Haselnuß-Würstla Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Haselnußwöaschtle Euerhausen 49.610740, 9.948823 ↗
Haselnußwürschtli Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
Haselnußwürstli Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Haslnußwischdli Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Haslnußwürschtla Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Hasslnuß-Wīschdli „auch Hasel“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Hå̄slnußwöstla Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗
Hosanüßwäastli [Umlaut], Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Hoselnußwĕrschdli Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Hosenusswörschdli Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Hoslnuswürschdle Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
Hoslnußwäschtli Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Hoslnußwörschtla Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Hoslnußwöschdli Preuntsfelden AN49.414531, 10.338946 ↗
Hoslnußwürschtli Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Houslnußwörschtla Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
Houslnüßwürschtla Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Hōslnußwörschtli Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
di Hoselnußwürstli Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
haͦ̄slnußwörstla Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗