Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Haubitze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Kanone (in Redensart)
Militär, Krieg/Frieden
Er ist voll wie eine Haubitzn [Redensart], Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
der is b'suffn wäi a Haubitzn [Redensart], Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
er ist voll wie eine Haubitze [Redensart], Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Dar is voll wie a Haubitzn [Redensart], Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
Der is blau wej a Haubitz'n [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Der is vull wäi a Haubitzn [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Er is vull wöi a Haubitzn [Redensart], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Er ist vull wei a Haubitzn [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
Haubizn [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
Vull wie a Haubitzn [Redensart], Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
a Haubitz [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
a Haubitz'n [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
a Haubitzn [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
a Haubizn [Redensart], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
a Haupitz [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
a Haupitzn [Redensart], Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗
ar it voll wie a Haubitza [Redensart], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
blau wia Haubitzn [Redensart], Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
de is vull wie a Haubitzn [Redensart], Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
der is voll wie a Haubitzn [Redensart], Niederfüllbach CO50.219663, 10.989560 ↗
der ist voll wie a Haubitzn [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
e Haubitze [Redensart], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗
eah Haubitzn [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
eh Haubitze [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
eine Haubitze [Redensart], Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
er is voll wie a Haubidzn [Redensart], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
ich bi voll wi a Haubitzn [Redensart], Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
is blau wie a Haubitzn [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
is voll wie e Haubitze [Redensart], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
is vull wie a Haubitz'n [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
ist blau wie eine Haubitze [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
ist blau wie eine Haubitzn [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
ist voll wie a Haubizzen [Redensart], Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗
ist voll wie eine Haubitze [Redensart], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗ Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
ist voll wie eine Haupize [Redensart], Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
it voll wie a Haubitze [Redensart], Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
voll bie eine' Hawitsn [Redensart], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
voll eine Haubitze [Redensart], Pflaumheim MIL49.910392, 9.059743 ↗
vull wie (e) Haubitz(e) [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
vull wie die Haubitzn [Redensart], Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
wiea Haubitzn [Redensart], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
ä Haubizn [Redensart], Velden LAU49.613563, 11.510813 ↗
ə Haubitz'n [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
2
Geschütz mittleren oder schweren Kalibers mit kurzem Rohr
Militär, Krieg/Frieden
vull wäi a Haubizn [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
a Haubitzn [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
3
scherzhaft für Mensch
a Haubitz „Schalkname“, Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗