Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hefeküchlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: HefeKuchen
Bedeutungen
1
Mehlspeise
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Deä geht auseinander wie ä Hefeküächla Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
der geht ausanander wie a Heferkichla Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der geht vernander wi a Heferküchla Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Der geht aaf, wie a Heffakiechla Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Du nimmst zu wie a Hefaküchla Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
ausananageh wia Hēfakīgla „auseinandergehen wie ein Hefeküchlein“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der geht auf wi a Heifa Kechla „(Hefe Kuchen)“, Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
der gett auf wi a Heffaküachla Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
der goit vonanona woi a Heffakeichl Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
der left af wöi a Hefaköigla Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
geht auf wie a Häfakiechla „(auch: vonander)“, Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
geht auf wöi a Heffakuichla Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
gäht auf wie a Häferkichla Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
gäht aůf wie e Heïfekiechle Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
gäiht auf wöi a Hefäköichla Beerbach RH49.214060, 10.911789 ↗
gäit af weia Heffake'ichl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
2
Kirchweihgebäck aus Hefeteig
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)KirchweihBäcker
Hëifakechli „Hefeteig, der in Schmalz gebacken wird“ [Bild, Zeichnung], Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Hefeküchle „siehe oben“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
3
Schmalzgebäck, das traditionell zu Kirchweih gebacken wird
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)KirchweihBäcker
Heifakechli [Bild, Zeichnung], Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hefeküchlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗