Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Hektar
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Flächenmaß
Sachgruppen
Flächenmaße
Dialektbelege
ha Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗ Dambach FÜ49.462902, 10.970742 ↗ Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Kirchfarrnbach FÜ49.444941, 10.736078 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Lindflur WÜ49.711177, 9.930570 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unterleinach WÜ50.228604, 10.407956 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Waldbrunn WÜ49.465704, 9.080790 ↗ Waldbüttelbrunn WÜ49.787150, 9.838575 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Würzburg WÜ49.788150, 9.935335 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
ha „Toochwerk = 3407 qm; 3 Toochwerk = 1ha“ [außersprachlich], Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
ha „seit Umschreibung der Grundbücher nur noch a. und ha. (der Bauer spricht noch v. Tagwerk)“ [außersprachlich], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Hektar „1 ha = 100 a; 1 ha = 5 Morgen; 1 = 3 Tagwerk; 1 Dezimal = 33 1/3 qm“, Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Hektar „1 ha = 100 ar = 10000 qm = 2,935 Tgw. = 293,5 Dezimal“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Hektar „amtlich gilt jetzt: 1 Hektar = 100 Ar, 1 a = 100 qm, siehe Anlage“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Hektar „Dezimal = 33 1/3 qm, 3 Tagewerk = 1 Hektar = 100 Ar, 1 Ar = 100 qm“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Hektar „Hektar u. Tagwerk in Dezimal, z. B.: 1 Tagw. = 100 Dezimal = 0,3407 ha = 34,07 ar = 3407 m2 (qm); von 1892 bis 1930 tragen die Katasterauszüge Hektar u. Tagwerk als Maßeinheit, 1953 Hektar u. Quadratmeter (genaue Daten nicht festzustellen!)“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Hektar Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neubrunn WÜ49.730955, 9.672196 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Ochsenfurt WÜ49.664003, 10.070901 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Opferbaum WÜ49.924572, 10.079687 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
a Hektâr „a Morgh soviel wie 1 Toghwerk, 1 Morgen = 1 Tagwerk = ca. 1/3 ha oder genau: 34,0727 a (Ar)“, Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
ha „1 dezimal = 33 qm, 80 dezimal = 1 Morgen, 100 Dezimal = 1 Tagwerk, 3 Tagwerk ist 1 ha“, Wolkshausen WÜ49.624864, 9.978911 ↗
ha „1 ha = 3 Tagwerk = 10000 qm, 1 Dezimal = 33,4 qm = 1/3 a“, Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
ha „1 Tagwerk = 100 Dezimal, 1 Tagwerk = 0,3707 ha, 100 Dezimal = 0,34 a“, Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
ha „100 Dezimal = 1 Morgen, 30 Aar = 1 Morgen, 100 Aar = 3 Morgen oder 1 ha“, Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
ha „100 Dezimal = 1 Morgen, 30 Aar = 1 Morgen, 100 Aar = 3 Morgen oder 1 ha“ [Vorlage unterstrichen], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
ha „a und ha werden nur in amtlichen Schreiben und Bekanntmachungen angewandt“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
ha „aber auch ha und a; 1 Tagwerk = 1/3 ha, 1 Dezimal = 34 qm“, Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
ha „amtlich ha u. a, Tågwerk, 1 ha = 3 Tågwerk, 1 Tagwerk = 100 Dezimal“, Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗
ha „der Notar verwendet die Fl.maße a u. ha, der Bauer sagt jetzt wie auch schon früher: 1 Dezimal = 33 1/2 qm, 100 Dezimal = 1 Tōchwerk (Tagwerk)“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
ha „die Bauern auch heute noch unter sich; Tagwerk = 100 Dezimal (Morch) Morgen = 1 Tagwerk, 1 ha = 3 Tagwerk“, Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
ha „im nicht amtlichen Gebrauch, nur Tagwerk, mundartl. Towak, auch noch heute, amtlich nach Ha und ar. 3 Tagwerk = 1 ha, Einführungszeit der neuen Flächenmaße mir nicht bekannt, wahrscheinlich seit Einführung des Grundbuches um die Jahrhundertwende.“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
ha „In der Umgangssprache Tagwerk und Dezimal; im Verkehr mit Behödern ha, a, qm; z.B. Bodenerhebungslisten usw.“, Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Hektar
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY