Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hemdgelock

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Hemdlöcken
Bedeutung
1
Kind, das nur mit einem Hemd bekleidet herumläuft
He=äme=äglok „a“, Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Hemmerglŏgg „dä“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Hämma(g)lock Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Hemmaglock Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Ochsenbrunn HO50.234347, 11.658218 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Hemmäglock Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Hemmaglock „der“, Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
Hemmedglock Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗
Hemmeglock Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
Hemmerglock Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Sichersreuth WUN50.018991, 12.028919 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Hemmglock Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Eggenbach LIF50.102800, 10.899388 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Hemmäglock „alt“, Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
He'mmaglock Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗
Hem(d)glock Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
Hemaglock Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Hemdglock Wölkendorf BA50.004195, 11.176003 ↗
Hemglogg Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Hemglook Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Hemm?glock Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Hemmadglock Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
Hemmadglogg „Hemdglogg“, Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
Hemmaglock „a“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Hemmaglog Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
Hemmaglogg Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
Hemmaglok Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗
Hemmaklock „a“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Hemmdglock Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
Hemme(g)log Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
Hemmedglock „dä“, Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
Hemmeglock „a“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Hemmeglog Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
Hemmerglock „des is a“, Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Hemmglo2gg Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗
Hemmglock „dä“, Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
Hemmglogg „der,“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Hemmgloggä Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Hemmglogk Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Hemmäglock „a“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Hemäglock Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Hemäglog Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Hēmmaglogg Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Hĕmmäglog Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
He̢mdglock Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗
Hämdglock Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
Hämmaglock Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
Hämmaglogg „a“, Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Hämmaglok Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
Hämmeglock Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Hämmäglok Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
hemmglogg „a“, Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
hämm?glogg Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗