Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hemmkette

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: hemmenKette
Bedeutungen
1
Kette, die die beiden Wagenleitern zusammenhält
Wagen und Gespann
Hemmkettn Kleinkahl AB50.106564, 9.275714 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Hemmkēte Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Hemmkiädn Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗
2
Bremskette für die Räder des Leiterwagens
An der Longwi hängt noch die Hemmkittn „An der Longwi hängt noch die Hemmkittn. Die beiden Latterbäume sind vorne u. hinten durch die Latterbamkittn quer verbunden = Spannkittn.“, Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
die Hemmkettn und die Bauchkettn Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
Hemmkittn „An der Longwi hängt noch die Hemmkittn. Die beiden Latterbäume sind vorne u. hinten durch die Latterbamkittn quer verbunden = Spannkittn.“, Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
3
schwere Kette, mit dem man von Tieren gezogene Schlitten bremst, indem man die Kette unter den Kufen befestigt
Schlitten und seine Teile
Hemmkette „siehe Anlage! Der Rodelschlitten wird mit dem Stiefelabsätzen gebremst (dafür das schrifspr. Verbum bremsn), der schwere Lastschlitten bei steiler oder vereister Talfahrt mittels einer Hemmkette (hemmkīt, Verbum aihęmmą), die lose mitgeführt und bei Bedarf so angebracht wird, dass man das vordere Ende an einem Horn oder am voorderen Schemelstock festmacht und mithilfe des Endhakens eine Schlaufe bildet, die den hinteren Teil eines Stollens von drei Seiten (rechts, unten, links) umfasst. Das Gewicht der Ladung drückt dann die Kette in den Schnee bezw. aufs Eis.“ [Bild, Zeichnung], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Hemmkette Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Hemmkettn „Hemmkettn wurde unter die Kufe gelegt“, Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
4
Kette, Teil des Leiterwagens
die Hemmkettn und die Bauchkettn Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗