Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Henkel
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Tragevorrichtung am Wassergefäß
Sachgruppen
(Haushalts-)Gefäße
Dialektbelege
Henkl Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Stein FÜ49.398902, 10.981156 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Thüngersheim WÜ49.880196, 9.844319 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Henkel Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lengfeld WÜ49.807951, 9.986417 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Ochsenfurt WÜ49.664003, 10.070901 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Sack FÜ49.502944, 11.016163 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Trettendorf FÜ49.399441, 10.871785 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Waldbrunn WÜ49.465704, 9.080790 ↗ Waldbüttelbrunn WÜ49.787150, 9.838575 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Henggl „beim Eimer, niemand kann sich mehr an eine Tragvorrichtung erinnern“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Hengl Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗ Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Schlaufe am Hand- oder Spültuch
Sachgruppen
Schneider, Textilverarbeitung
Dialektbelege
Henkel Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗ Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗ Wolkshausen WÜ49.624864, 9.978911 ↗
Henkl Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Oberaltertheim WÜ49.728411, 9.763140 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Ranke von Hopfen oder Wein
Dialektbelege
4
Vorrichtung, auf die man die Sense auflegte bzw. an der man die Sense aufhängte, wenn man sie dengelte ohne das Sensenblatt vom Sensenstiel zu trennen
Sachgruppen
landwirtsch. Geräte; metallverarb. Handwerk
Dialektbelege
Henkel
frecher junger Kerl
Sachgruppen
Mann: jung; dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mann
Dialektbelege
Ausgießschnabel am Topf ?
Dialektbelege
Gefäß für Essen auf dem Feld
Dialektbelege
Lenkarm am Pflug
Sachgruppen
Pflug und seine Teile
Dialektbelege
Tragegriff am Eimer
Sachgruppen
(Haushalts-)Gefäße
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY