Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hennenloch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: HenneLoch
Bedeutung
1
Hühnereinschlupf beim Hühnerstall
Hausgeflügel
as Hennerluuch „neu“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
das Hennerloch
das Hähnaluach Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Hennaloch Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Hennalūch Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Henna-luuch „Spottlied: … ja alle|in das Hühnerloch| hinein“, Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Hennaloach Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Hennaloch „Hühnerloch“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Hennalouch Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Hennaluach Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Hennaluch Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Hennaluhch „Hühnerloch“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Hennaluoch Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Hennaluuch Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Hennalūch [Umlaut], Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Hennalūg Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Hennalůch Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Henneloch Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Hennerloch Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Gundelsheim WUG49.060255, 10.827819 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Hennerlouch Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Hennerluch Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Hennerlūch Moosbach LAU49.393466, 11.262076 ↗
Hennloch Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Hennəluəch Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Hênnaelôch Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Hēnnalōch Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
as Hennaluch Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
as Hännalůch Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
d's Hennaluch Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
das Hennaluch Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
das Hennalūch Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
ds Hennaluch Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
es Hennaloch Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
es Hennaluch Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
es Hennaluuch Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
es Hennalōch Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
ess Hennalūch
hena lox Hohenmirsberg BT49.810195, 11.439270 ↗
henalūx Kaltenthal BT49.796148, 11.524568 ↗ Kosbrunn BT49.793371, 11.504992 ↗
henɒlūx Poppendorf BT49.831542, 11.449332 ↗ Vorderkleebach BT49.831616, 11.472900 ↗
henɒlūx Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
hännəluhch „neu“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
hęnalūx Kaltenthal BT49.796148, 11.524568 ↗ Kosbrunn BT49.793371, 11.504992 ↗
s Heeneluch Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hennenloch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗