Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Herabgefallenes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: fallenherab
Bedeutungen
1
Fallobst
Obstbaum, Fruchtbaum
Es Råugfallna „keine versch. Namen bei den einzelnen Obstarten“, Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Ro̊bgefallenes Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Äs Rogfållne Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Råugfållns Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗ Carlsgrün HO50.377645, 11.619134 ↗
Rogfallis Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Rogfallns Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Rōgfallns Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
2
auf die Tenne gefallene Futter- oder Getreidereste
Acker-, Getreidebau
Kia des Rogfallne ahf „kein bestimmter Ausdruck, vielleicht...“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
s Rogfaelene Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
s Rōgfallne Sack 49.502944, 11.016163 ↗
3
auf die Tenne gefallene Futterreste
Acker-, Getreidebau
ess Rōgfollna „bei Futter“, Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Rågfallne „Futter“, Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗