Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Herrlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Herr
Bedeutungen
1
Großvater
Familienleben/Verwandtschaft
dä Heela und die Waaba „Großvater und Großmutter, waren nach Hofübergabe nur noch Herrlein und Weiblein“, Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
Herrla u. Fraala „Nicht bek. Vor 70 Jahren wurden die Großeltern besonders von den Dienstboten mit Herrla u. Fraala anderedet.“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
hälla und Frǟlä „Großeltern“, Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
Herrla Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
Herrla „früher Großvater“, Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
Herrla „früher“, Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Heala „Großvater:“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Herrla „Bei Großvater“, Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Harrla „Großeltern“, Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
He(r)la „für Großvater“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Heala „früher f. Großvater“, Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
Herla „vor 50 Jahren für Ihn“, Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
Herlä „= Großvater“, Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
Herrla „= Großvater“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Herrlahh Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Herrle „Großvater“, Oberleichtersbach KG50.273749, 9.804508 ↗
Herrlä „Großvater früher“, Wechterswinkel NES50.385156, 10.220048 ↗
Herrlå „Großvater“, Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Heälla „Großvater“
Härrla „Großvater“, Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Härrle „Großvater“, Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
as Herrla „f. Großvatə“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
ha̢rla̢ „Großvater alt“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
mei Herrla „Großvater“, Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
mei Hierla Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
2
alter Mann
a verschrumpelts herrla Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
verrunzelds Herrla Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
verhutzels Herrla Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
Allts herrla Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
Ein alts Hearle Oestheim AN49.284658, 10.209508 ↗
Haala [außersprachlich], Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Halla Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗
Harrla „oder“, Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Hehla Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗
Hella Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
Herrla Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
a Herrla Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
a Härla Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
a alds Heͣrrla „oder“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
a alt Herrle Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
a alts Herrla Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
a alts Härrlā „oder“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
alte Hela Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
alts Hae(r)la Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
alts Härlä [außersprachlich], Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
e alt's Herrle Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
ä alts Harrla „oder“, Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
3
gebrechlicher Mann
Mann: alt
a Krabblich's Herrle Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
a altes Harrla Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
a altes Herrle Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
a Heerle Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
a alds Herrla Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
a alds Heärla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
a altes Herle Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
a alts Haala Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
a alts Herrla Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
a alts Herrlă Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
a alts Härla Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
a alts Härrlä Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
alts Herrla Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
an alts Härrla Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
4
alter Mann, Großvater
Mann: alt
dos ålt Härrla möicht nou a weng dästamiert gsei Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
bist du an alts Herrl`ä Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
5
Großvater (in Redensart)
Familienleben/Verwandtschaft
Die Zeit vrgeaht, s Liacht vrbrönnt un s Herrla stirbt doch nit „(Die Zeit vergeht, das Licht verbrennt und das Herrla stirbt doch nicht)“ [Redensart], Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
6
Mann
Putzt die Katz iwersch Ährle, kummt e Herrle „doe kummt e Herr mit en Stock“ [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗