Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hetsche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: heschenhetschen
Bedeutungen
1
hängende Schaukel (Kindersprache)
Kinderspiele
Die Hetschn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
a Hetschern Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
die Hedschn „meist besteht die Schaukel aus 2 Teilen und einem Stirnblatt, die Lederpolsterung ist der Sitz.“ [Bild, Zeichnung], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Hetschn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Hetschn „Verb: hetschen“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Hedschn Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Hetschn „alt, verschwunden“, Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Hedschn „oder“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Hetsch'n Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
Hetscha Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Hetschan Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Hetsche Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
Hetschen Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Hetscher Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Hetschern Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Hetschn „!“, Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Hettschn Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Hätsch,n Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
a Hetschn Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
di Hetschn Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
di hetša Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
die Hetschn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
hetschn Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
he̢šən Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
ɒ Hätschn Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
2
Kinderwiege
Einrichtung
die Hetsch'n Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
die Hedschn Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
die Hetschn Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Hetschn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Hetschn „üblich (hängt von der Decke)“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Hedschn „oder“, Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Hetsch'n Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
Hetscha [Umschrift unsicher], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Hetschen Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Ziegenburg KU50.111154, 11.651583 ↗
Hetschn „(meist mit Tuch v. Decke)“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Hetzschn Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
Hitschn „ich glaube:“, Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
a Hätschen Grafengehaig KU50.202793, 11.593484 ↗
di Hetschn Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
3
dünne Eisschicht auf Gewässern, die sich beim Betreten durchbiegt, aber nicht sofort bricht
GewässerFlüssigkeit
Hetschn „oder“, Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
4
beleidigtes Gesicht
Mimik
si måcht a Hötschn [Umschrift unsicher], Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hetsche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗